von Donnerstag 14. bis Sonntag 17. März 2024, 3 Nächte
Arrangement 13
Der Messias, G. F. Händel / W. A. Mozart, am 16., Oratorium
Josep Pons - Robert Wilson
Julia Lezhneva
Seit Julia Lezhneva 2010 bei den Classical Brit Awards mit Rossinis „Fra il padre“ für Furore sorgte und ihr bei der Salzburger Mozartwoche der endgültige internationale Durchbruch gelang, gehört die 1989 im fernen Osten Russlands auf der Insel Sachalin geborene Sopranistin zu den absoluten Größen im Barock- und Klassikfach. Obwohl sich die Eltern, beide Geophysiker, eine naturwissenschaftliche Karriere gewünscht hätten, förderten sie ihre Tochter dort musikalisch frühzeitig. Als Lezhneva sieben Jahre alt war, zog die Familie nach Moskau. Es ist überliefert, dass Cecilia Bartolis CD Vivaldi-Album die 11-jährige dann endgültig verzückte und für sie seither feststand, Opernsängerin zu werden. Dame Kiri Te Kanawa unterstützte sie auf ihrem Weg ebenso wie Marc Minkowski, der ihr zur endgültigen Bekanntheit bei der erwähnten Mozartwoche verhalf.
Der große Erfolg Lezhnevas beruht auf ihrer glasklaren Stimme und einer perfekten Atemtechnik. Die sympathische Sopranistin, die mit allen renommierten Orchestern und Dirigenten unserer Zeit zusammenarbeitet, bleibt der Klassikwelt hoffentlich noch lange erhalten.
Julia Lezhneva, Kate Lindsey, Richard Croft, Krešimir Stražanac,
Julia Lezhneva
Seit Julia Lezhneva 2010 bei den Classical Brit Awards mit Rossinis „Fra il padre“ für Furore sorgte und ihr bei der Salzburger Mozartwoche der endgültige internationale Durchbruch gelang, gehört die 1989 im fernen Osten Russlands auf der Insel Sachalin geborene Sopranistin zu den absoluten Größen im Barock- und Klassikfach. Obwohl sich die Eltern, beide Geophysiker, eine naturwissenschaftliche Karriere gewünscht hätten, förderten sie ihre Tochter dort musikalisch frühzeitig. Als Lezhneva sieben Jahre alt war, zog die Familie nach Moskau. Es ist überliefert, dass Cecilia Bartolis CD Vivaldi-Album die 11-jährige dann endgültig verzückte und für sie seither feststand, Opernsängerin zu werden. Dame Kiri Te Kanawa unterstützte sie auf ihrem Weg ebenso wie Marc Minkowski, der ihr zur endgültigen Bekanntheit bei der erwähnten Mozartwoche verhalf.
Der große Erfolg Lezhnevas beruht auf ihrer glasklaren Stimme und einer perfekten Atemtechnik. Die sympathische Sopranistin, die mit allen renommierten Orchestern und Dirigenten unserer Zeit zusammenarbeitet, bleibt der Klassikwelt hoffentlich noch lange erhalten.
Julia Lezhneva
Gran Teatre del Liceu



Hotelinformationen für Barcelona 13
Barcelona, Neri Relais & Châteaux Barcelona, Neri Relais & Châteaux
Neri Relais & Châteaux *****
Das Hotel Neri Relais & Châteaux ***** liegt wunderschön im gotischen Viertel von Barcelona, unweit der Kathedrale und nur etwa zehn Gehminuten vom Teatre del Liceu entfernt. Das Haus ist in einem ehemaligen Palast aus dem 18. Jhdt. untergebracht. Die nur 22 Zimmer sind komfortabel und modern ausgestattet und in warmen Farben gehalten. Neben Restaurant, Bar und Terrasse zum Innenhof bietet es einen kleinen Dachgarten, der bei Schönwetter in den Abendstunden zu einem Cocktail einlädt. Genießen Sie die besondere Atmosphäre der Stadt.
1898 ****
Das Hotel 1898 **** liegt im Herzen der Stadt an der Flaniermeile Las Ramblas und in unmittelbarer Nähe des Gran Teatre del Liceu. Das in einem ehemaligen Tabakfabrikgebäude untergebrachte Hotel präsentiert sich in einer Mischung aus Kolonialstil und elegant-exotischem Design. Alle Zimmer sind mit edlem Mobiliar und Marmorbad ausgestattet. Im ursprünglichen Tresorraum finden Sie heute den Wellnessbereich mit Pool.



Pauschalpreis pro Person für Barcelona 13
EZ-Zuschlag/ Nacht
Neri Relais & Châteaux
ab 2.130,- Euro
110-180,- Euro
1898
ab 1.980,- Euro



Im Pauschalpreis inkludiert
Übernachtungen im Doppelzimmer inkl. Frühstück, gute Eintrittskarten, Linienflug inkl. Hin-/ Rücktransfer zum/ vom Hotel, Reiserücktrittskosten-/ Insolvenzversicherung.