von Donnerstag 7. bis Sonntag 10. März 2024, 3 Nächte
Arrangement 29
Parsifal, R. Wagner, am 8., 16.00 Uhr
Donald Runnicles - Philipp Stölzl
Irene Roberts,
Klaus Florian Vogt
Den Namen Klaus Florian Vogt (*1970) kennen mit Sicherheit alle Wagnerianer, zählt der Tenor doch als einer der Wagner-Spezialisten unserer Zeit. In den dramatischen Partien des „Lohengrin“, „Parsifal“ oder „Tannhäuser“ hat er bis heute viel Furore gemacht. Diese und weitere Wagner-Partien haben ihn an die großen Bühnen unserer Zeit gebracht, von der Wiener Staatsoper bis zur New Yorker Met. Seit 2007 ist Vogt bei den Bayreuther Festspielen nahezu ununterbrochen zu erleben, in der (ursprünglich für 2020) geplanten Neuproduktion des „Rings“ wird er die Rolle des Siegmund übernehmen.
Das Repertoire des gebürtigen Norddeutschen ist jedoch wesentlich vielschichtiger und umfasst neben Wagner etwa die Rolle des Florestan in Beethovens einziger Oper „Fidelio“ oder die des Paul in Korngolds „Die tote Stadt“. Auch im Liedfach und in der Kammermusik konnte der unter anderem mit dem ECHO-Klassik als Künstler des Jahres (2012) ausgezeichnete Vogt international Erfolge feiern. Zuletzt ist der Sänger in der CD-Einspielung der Beethoven-Symphonien durch die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen unter Parvo Järvi als Solist neben Christiane Oelze, Maria Lang und Matthias Goerne in der 9. Symphonie zu hören – diese Partie übernahm er übrigens auch zum Neujahrskonzert 2021 des Orchestre Philharmonique de Radio France.
Klaus Florian Vogt, Jordan Shanahan, Günther Groissböck, Joachim Goltz, Andrew Harris
Deutsche Oper
Pique Dame
P. I. Tschaikowsky
Den Großteil der Oper „Pique Dame“ schrieb Pjotr Iljitsch Tschaikowsky (1840-1893) in nur 44 Tagen nieder. Die Uraufführung wurde zum großen Erfolg – der bis heute andauert.
Die Oper erzählt die Geschichte einer alten Gräfin, die in ihrer Jugend in die Pariser Kartenspielerszene verwickelt war, deren Enkelin Lisa, die den Soldaten Hermann liebt, jedoch mit einem anderen Mann verlobt ist, und Hermann.
Hermann erfährt von der Lebensgeschichte der Gräfin, demnach sie drei gewinnbringende Karten kenne, jedoch durch die Person sterben würde, der sie neben ihrem Mann und ihrem Geliebten das Geheimnis erzähle. Hermann wittert darin die Chance auf Reichtum, da er glaubt, so Lisa für sich gewinnen zu können. Er bricht bei der Gräfin ein und fordert die Bekanntgabe der Glückskarten. Die Gräfin verweigert, stirbt während Hermanns Drohungen jedoch vor Schock. Die vom Tumult herbeigeeilte Lisa weist Hermann in der Folge zurück, ist später jedoch bereit, für ein gemeinsames Leben mit ihm zu fliehen. Unterdessen halluziniert Hermann von den drei Karten und stellt im Wahn das Glücksspiel über die Liebe zu Lisa, die sich daraufhin das Leben nimmt. Nach anfänglichen Gewinnen verliert Hermann im dritten Spiel alles an die Karte Pique Dame, und beendet sein Leben.
Pique Dame, P. I. Tschaikowsky, am 9., Premiere, 18.00 Uhr
Sebastian Weigle - Sam Brown
Sondra Radvanovsky, Hanna Schwarz, Annika Schlicht, Martin Muehle, Lucio Gallo, Thomas Lehman
Deutsche Oper



Hotelinformationen für Berlin 29
Berlin, Hotel de Rome Berlin, Hotel de Rome
Hotel de Rome *****
Das Hotel De Rome ***** birgt jede Menge Geschichte und steht für außergewöhnliche Gastfreundlichkeit. Direkt am Bebelplatz neben der Staatsoper im Herzen der Stadt gelegen, erreichen Sie die wichtigsten Attraktionen schnell und bequem. Lassen Sie sich im hauseigenen SPA mit Swimmingpool verwöhnen oder genießen Sie im Restaurant „Chiaro“ moderne italienische Küche. Den schönsten Ausblick auf die Stadt bietet die Dachterrasse oder nehmen Sie einen Afternoon-Tea ein im eleganten „Opera Court“.
Berlin, Regent Berlin Berlin, Regent Berlin
Regent Berlin *****
Wer diskreten Luxus sucht, ist im Regent Hotel Berlin ***** an der richtigen Adresse. Das Haus mit seinem unübertrefflichen Blick auf den Gendarmenmarkt liegt in Berlins historischem Bezirk Mitte. Luxuriöse Stoffe und klassische Biedermeiermöbel in den Zimmern und Suiten strahlen eine warme Atmosphäre zeitloser Eleganz aus. Im Restaurant „Charlotte & Fritz“, das an die Berliner Salon-Kultur des 19. Jhdts. erinnert, werden Sie mit kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnt.
Berlin, Titanic Gendarmenmarkt Berlin Berlin, Titanic Gendarmenmarkt Berlin
Titanic Gendarmenmarkt Berlin ****
Das Titanic Gendarmenmarkt Hotel Berlin **** liegt nur drei Gehminuten von der Staatsoper entfernt, gegenüber des Pierre Boulez Saals. Kulinarisch verwöhnt Sie das Haus im leger-eleganten „Beef Grill Club Restaurant“. Die 208 ruhigen Zimmer und Suiten sind in warmen Farben gehalten und erinnern in ihrer Einrichtung an verschiedene Opernproduktionen - denn das Haus diente ehemals als Kostümmagazin der Staatsoper Unter den Linden.



Pauschalpreis pro Person für Berlin 29
EZ-Zuschlag/ Nacht
Hotel de Rome
1.680,- Euro
120-320,- Euro
Regent Berlin
1.220,- Euro
80-180,- Euro
Titanic Gendarmenmarkt Berlin
Auf Anfrage



Im Pauschalpreis inkludiert
Übernachtungen im Doppelzimmer inkl. Frühstück, gute Eintrittskarten, Reiserücktrittskosten-/ Insolvenzversicherung.