Orpheus internationale opern- und konzertreisen
deutsche  english 
Beratung & Buchung +49 (0) 89 38 39 39-0

von Samstag 27. bis Dienstag 30. Mai 2023, 3 Nächte 
Arrangement 10, Pfingsten
Il Trovatore
G. Verdi
„Il trovatore“ wurde mit triumphalem Erfolg 1853 im Teatro Apollo in Rom uraufgeführt und ist Giuseppe Verdis (1813-1901) zweite Oper aus der so genannten „trilogia popolare“ („Rigoletto“ / „Il trovatore“ / „La traviata“).
Die Handlung ist im mittelalterlichen Spanien angesiedelt und basiert auf dem Schauspiel „El trovador” von Antonio Garcìa Gutiérrez. Das Libretto, welches durch den unerwarteten Tod von Salvadore Cammarano fragmentarisch blieb, wurde von Leone Emmanuele Bardare vollendet. Obwohl durch diesen Umstand die Handlung Brüche und Mängel aufweist, komponierte Verdi für seine Protagonisten Manrico (= il trovatore) und Leonore herrlich melodiöse Arien, die zu den schönsten seines Repertoires zählen.
Insgesamt erreicht die Instrumentalisierung innerhalb der trilogia ein äußerst hohes künstlerisches Niveau, das besonders deutlich im Rahmen der musikalischen Charakterisierung der vielschichtigen Figuren zum Ausdruck kommt. So wandelt sich der dunkle Charakter der Azucena von einer rachsüchtig gequälten in eine liebende Mutter, die mit zärtlichsten und innigsten Gefühlen über den irrtümlich geopferten Sohn singt. Das an düsteren Klangwelten und extremen Kontrasten reiche dramma lirico, dessen Hauptmotiv die Rache ist, wird heute regelmäßig an allen wichtigen Opernhäusern gespielt.
Il Trovatore, G. Verdi, am 29.
Francesco Ivan Ciampa - Lorenzo Mariani
Anna Pirozzi,
Ekaterina Semenchuk
Jekaterina Semenchuk wurde in der ehemaligen Sowjetunion 1976 in Minsk geboren. Sie studierte Gesang am Rimsky-Korsakow-Konservatorium in St. Petersberg und feierte Ihr Debut noch während ihres Studiums am berühmten Mariinsky-Theater. Zu ihrem weit gefassten Repertoire gehören wichtige und technische anspruchsvolle Partien wie die der Azucena in Verdis „Il trovatore“, der Prinzessin Eboli (Don Carlo) und Amneris (Aida), außerdem die Rollen der Santuzza (Cavalleria rusticana), Marina (Boris Godunow) und die Titelrolle der Carmen. Die Mezzosopranistin gastiert an allen großen internationalen Häusern wie der Metropolitan Opera in New York, der Opéra de Paris, dem Teatro Real in Madrid, dem Royal Opera House Covent Garden in London, dem Teatro alla Scala oder bei den Salzburger Festspielen.
Ekaterina Semenchuk, Celso Albelo, Juan Jesus Rodriguez, Riccardo Fassi
Palacio Euskalduna



Hotelinformationen für Bilbao 10
Bilbao, Grand Hotel DomineBilbao, Grand Hotel Domine
Grand Hotel Domine *****
Das Grand Hotel Domine ***** ist das einzige am Guggenheim-Museum gelegene 5-Sterne-Hotel und bietet einen spektakulären Blick auf das Gebäude – direkt von Ihrem Zimmer oder von der Dachterrasse aus. Kürzlich renoviert, werden Sie den zeitgenössischen Stil seiner 145 Zimmer schätzen. Ein Wellnesscenter, Fitnessraum, eine Bar und das Restaurant „Beltz“ mit saisonaler baskischer Küche wie internationalen Akzenten runden das luxuriöse Angebot des Hotels ab. Sie erreichen den Palacia Euskalduna in zehn Gehminuten.



Pauschalpreis pro Person für Bilbao 10
EZ-Zuschlag/ Nacht
Grand Hotel Domine
2.140,- Euro



Im Pauschalpreis inkludiert
Übernachtungen im Doppelzimmer inkl. Frühstück, gute Eintrittskarten, Linienflug inkl. Hin-/ Rücktransfer zum/vom Hotel, Eintritt Guggenheim Museum, Reiserücktrittskosten-/ Insolvenzversicherung.