Orpheus internationale opern- und konzertreisen
deutsche  english 
Beratung & Buchung +49 (0) 89 38 39 39-0

von Samstag 27. bis Dienstag 30. Mai 2023, 3 Nächte 
Arrangement 32, Pfingsten
Chamber Orchestra of Europe, am 28., 11.00 Uhr
L. van Beethoven: Violinkonzert D-Dur
F. Mendelssohn-Bartholdy: Sinfonie Nr. 3 a-Moll "Schottische"
Herbert Blomstedt
Violine: María Dueñas
Kulturpalast
Die Zauberflöte
W. A. Mozart
W. A. Mozart (1756-1791) schuf mit diesem einzigartigen Bühnenwerk ein Stück Musikgeschichte, das seit seiner Uraufführung im September 1791 zu einer der weltweit beliebtesten und meist gespielten Opern avancierte.
Als der Theater,- und Lebemann Emanuel Schickaneder im Jahr 1790 an den finanziell und psychisch angeschlagenen Komponisten herantrat und ihm ein märchenhaftes Libretto vorlegte, war Mozart sofort davon angetan und ergänzte das Stück um freimaurerische Ideale und Riten, die damals in Mode waren. Diese gaben der „Zauberflöte“ eine gänzlich andere Bedeutung und wandelten das Stück von einer bunten Zauberposse in einen fast testamentarisch anmutenden Appell an die Humanität – ganz im Stil des Zeitgeistes der Wiener Klassik. Musikalisch vereint diese Große deutsche Oper bzw. Singspiel unterschiedliche Stile wie die opera seria, die opera buffa und die tragédie lyrique. Mozarts Genius vereinte hier die französische Romanze, die italienische Arie und das deutsche Lied zu einem faszinierenden Kaleidoskop, das junge wie alte Zuhörer gleichermaßen begeistert. Beliebte Arien aus der „Zauberflöte“ wie „Der Vogelfänger bin ich ja, „Der Hölle Rache kocht in meinem Herzen”, oder „Dies Bildnis ist bezaubernd schön”, sind für jedermann leicht zugänglich. Goethe attestierte, dass allein diese Musik eine würdige Begleitung seines Faust abgegeben hätte.
Die Zauberflöte, W. A. Mozart, am 28.
N.N. - Josef Ernst Köpplinger
N.N., Julia Sitkovetsky, Christiane Hossfeld, Joseph Dennis, Tobias Kehrer, Bernhard Hansky
Semperoper
Nabucco, G. Verdi, am 29.
N.N. - David Bösch
N.N., Christa Mayer, Markus Marquardt, Pavol Breslik, Tillmann Rönnebeck
Semperoper



Hotelinformationen für Dresden 32
Dresden, Gewandhaus DresdenDresden, Gewandhaus Dresden
Gewandhaus Dresden *****s
Das um 1770 errichtete Gewandhaus Dresden*****s heißt seine Gäste hinter der prachtvollen Fassade mit hohem Komfort und historischer Eleganz willkommen. Handgefertigte Designelemente und -möbel im Haus und den insgesamt 97 Zimmern vereinen unterschiedliche Stilperioden in diesem Boutique-Hotel. Kulinarisch verwöhnt Sie die [m]eatery bar + restaurant, süße Gaumenfreuden offeriert das Kuchen Atelier, in dem sich Patissier Dirk Günther als „Glücksmomentemacher" versteht. Ein SPA-Bereich steht ebenfalls zur Verfügung.
Dresden, Steigenberger Hotel de SaxeDresden, Steigenberger Hotel de Saxe
Steigenberger Hotel de Saxe ****
Das Steigenberger Hotel de Saxe **** liegt ideal neben der Frauenkirche im Herzen der Stadt und nur wenige Minuten zu Fuß von der Semperoper entfernt. Die 185 eleganten und zeitgenössisch ausgestatteten Zimmer und Suiten werden Sie ebenso begeistern wie die Aussicht von der Terrasse des Restaurants, das sowohl sächsische als auch internationale Spezialitäten serviert.
Dresden, Townhouse DresdenDresden, Townhouse Dresden
Townhouse Dresden ****
Direkt neben der Frauenkirche gelegen, erreichen Sie vom Townhouse Dresden **** alle Sehenswürdigkeiten in Gehdistanz. 95 großzügig geschnittene Zimmer in zeitlosem italienischem Design lassen keine Gästewünsche offen. Charlie Chaplin war hier ebenso zu Gast wie Dostojewski und der europäische Hochadel. Das Frühstück wird im 1. Stock mit Blick zum Neumarkt serviert - und von der Dachterrasse/Bar haben Sie einen wunderschönen Blick auf die Dresdner Altstadt und die Kuppel der Frauenkirche.



Pauschalpreis pro Person für Dresden 32
EZ-Zuschlag/ Nacht
Gewandhaus Dresden
Auf Anfrage
Steigenberger Hotel de Saxe
1.440,- Euro
60-100,- Euro
Townhouse Dresden
1.280,- Euro
60-150,- Euro



Im Pauschalpreis inkludiert
Übernachtungen im Doppelzimmer inkl. Frühstück, gute Eintrittskarten, Reiserücktrittskosten-/ Insolvenzversicherung.