von Donnerstag 13. bis Sonntag 16. April 2023, 3 Nächte 
Arrangement 18
Carmen
G. Bizet
„Carmen“ gehört zweifelsohne zu den beliebtesten und meistaufgeführten Opernstücken der Welt. Ihrer Uraufführung 1875 an der Pariser Opéra-Comique war allerdings nur ein mäßiger Erfolg beschieden: Der unerhört neue Realismus, die Brutalität und Heftigkeit in den Aktionen der Darsteller und nicht zuletzt das zwielichtige Milieu, überforderten das in alten Denkmustern verhaftete, konventionelle Pariser Publikum.
Zeitlich ist die Oper um das Jahr 1820 im andalusischen Sevilla angesiedelt und geht auf die gleichnamige Novelle von Prosper Merimée zurück. Das Libretto entstand in Co-Produktion von Henri Meilhac und Ludovic Halévy (Neffe des Komponisten Jacques Fromental Halévy und zugleich Cousin der Ehefrau Georges Bizets). Schon kurz nach der Premiere trat Carmen über Wien und das restliche Europa seinen Siegeszug über die ganze Welt an, der bis heute andauert.
Thema und Handlung dieser Oper inspirierten zahlreiche Künstler zu eigenständigen Werken und es entstanden diverse (Opern- und Tanz-) Filme sowie auch Ballette. Georges Bizet (1838-1875) allerdings konnte den Triumph seines sinnenfreudigen und leidenschaftlichen Meisterwerkes leider nicht mehr erleben. Genau auf den Tag drei Monate nach der ersten Vorstellung erlag er mit nur 36 Jahren einem tödlichen Herzanfall.
Carmen, G. Bizet, am 14., Neuproduktion
Zubin Mehta
Zubin Mehta, 1936 im indischen Bombay geboren, studierte zwei Semester Medizin, konzentrierte sich dann jedoch auf die Musik und wurde an der Akademie für Musik und Darstellenden Kunst bei Hans Swarowsky in Wien ausgebildet. 1961 bereits dirigierte er die Wiener und Berliner Philharmoniker und startete seitdem eine herausragende internationale Karriere. Das Israel Philharmonic Orchestra übernahm Zubin Mehta 1977 als Chefdirigent, vier Jahre später wurde er von ´seinem´ Orchester zum Music Director auf Lebenszeit ernannt. Seit 1964, als Zubin Mehta sein Debut als Operndirigent gab, stand er allen namhaften Orchestern vor und ist besonders bekannt für seine Interpretationen neoromantischer, symphonischer Musik wie der von Anton Bruckner, Richard Strauss oder Gustav Mahler. Sein Dirigat versprüht eine außergewöhnliche Extravaganz und Kraft, wofür er u.a. als Ehrendirigent der Wiener und Münchner Philharmoniker, des Bayerischen Staatsorchesters, der Staatskapelle Berlin oder des Los Angeles Philharmonic ausgezeichnet wurde. Als erster Künstler aus dem Klassik-Bereich erhielt Zubin Mehta 2011 einen Stern auf dem Walk of Fame in Hollywood.
Zubin Mehta - Piero Faggioni
Clémentine Margaine, Valentina Nafornita, Francesco Meli, Mattia Olivieri
Teatro Maggio Musicale



Hotelinformationen für Florenz 18
Florenz, Helvetia et BristolFlorenz, Helvetia et Bristol
Helvetia et Bristol *****
Das Hotel Helvetia und Bristol ***** ist ein elegantes Hotel im Herzen des historischen Florenz, nur wenige Gehminuten von den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt entfernt. Dieser ehemalige Palast aus dem 19. Jahrhundert bietet 67 Zimmer und Suiten, in denen sich Kunst, Luxus und italienische Gastfreundschaft vereinen. Das Teatro del Maggio erreichen Sie in einer kurzen Autofahrt bzw. in einem ca. 20-minütigen Spaziergang.
Florenz, Rivoli BoutiqueFlorenz, Rivoli Boutique
Rivoli Boutique ****
Das Rivoli Boutique Hotel ****, einst ein Franziskanerkloster aus dem 14. Jahrhundert, erwartet Sie mit 87 geräumigen und eleganten Zimmern, die um den markanten Kreuzgang angelegt sind. Für körperliche Entspannung sorgt ein Wellnessbereich mit Spa, für kulinarischen Genuss das Restaurant „Benedicta“ mit toskanischer Küche. Das Haus liegt mitten im Herzen von Florenz. Die Kathedrale Santa Maria del Fiore erreichen Sie in ca. zehn, das Opernhaus in ca. 15 Gehminuten.



Pauschalpreis pro Person für Florenz 18
EZ-Zuschlag/ Nacht
Helvetia et Bristol
Auf Anfrage
Rivoli Boutique
1.630,- Euro
60-110,- Euro



Im Pauschalpreis inkludiert
Übernachtungen im Doppelzimmer inkl. Frühstück, gute Eintrittskarten, Linienflug inkl. Hin-/ Rücktransfer zum / vom Hotel, Reiserücktrittskosten-/ Insolvenzversicherung.