Gruppenreise Linz
Linz, die oberösterreichische Landeshauptstadt und drittgrößte Stadt Österreichs, hat sich in den letzten Jahrzehnten von einer Industrie-Metropole zu einer spannenden und bunten Kulturstadt gewandelt.
Strategisch günstig am Handelsstrom der Donau gelegen, birgt Linz viele Zeitzeugnisse und bauliche Besonderheiten: Der Linzer Dom (= die größte Kirche Österreichs), der imposante, barocke Hauptplatz und der gewachsene Stadtkern sind unbedingt einen Besuch wert. Hier hat der große Spätromantiker Anton Bruckner prägende Jahre musikalisch und kompositorisch gewirkt und so wird ihm seit bald 50 Jahren jeden Herbst das „Internationale Brucknerfest“ gewidmet.
Im zeitlos eleganten Brucknerhaus mit seiner exzellenten Akustik erleben Sie das Bayerische Staatsorchester unter der Leitung von Vladimir Jurowski mit einem wunderbaren Konzertprogramm. Gehen Sie mit uns auf Entdeckungsreise des geschichtsträchtigen und auch kulinarisch ansprechenden Linz und Umgebung – neben weiteren musikalischen Leckerbissen darf auch ein Stück Linzer Torte nicht fehlen.

Donnerstag, 21. September 2023
Individuelle Anreise. Begrüßung im Hotel und gemeinsames Abendessen in der Linzer Altstadt.

Freitag, 22. September 2023
Nach dem Frühstück erkunden wir auf einem geführten Stadtspaziergang die Altstadt mit ihren historischen Bauwerken und den wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Auf den Spuren Anton Bruckners wandelnd, darf ein Besuch des Alten Doms mit der „Brucknerstiege“ und einem kleinen Orgelkonzert auf der Brucknerorgel nicht fehlen. Nach einem gemeinsamen Mittagessen ist genügend freie Zeit, um sich auf den Konzertbesuch im Brucknerhaus einzustimmen. Vor dem Konzert erhalten wir von einem Mitglied des Bayerischen Staatsorchesters im Rahmen eines Aperitifs eine exklusive Einführung.

Bayerisches Staatsorchester 19.30 Uhr
R. Wagner: Vorspiel aus Tristan und Isolde
R. Schumann: Klavierkonzert a-Moll
G. Mahler: Sinfonie Nr. 4 G-Dur
Dirigent: Vladimir Jurowski
Sopran: Elsa Dreisig
Klavier: Yefim Bronfman

Samstag, 23. September 2023
Am Vormittag besuchen wir das avantgardistische Lentos Museum am Donauufer, das zu den wichtigsten Museen moderner und zeitgenössischer Kunst in Österreich zählt. Ein anschließender Ausflug mit Führung ins Stift St. Florian, eines der bekanntesten Klöster des Landes aus der Barockzeit, steht ebenfalls im Zeichen Anton Bruckners. Dort wurde er begraben und auch hier erklingt die Bruckner-Orgel mit einem kleinen Anspiel für uns. Nach dem Mittagessen Weiterfahrt nach Steyr, einst wohlhabendes europäisches Zentrum des Stahl- und Eisenhandels, heute bekannt für seinen Stadtplatz, dessen Architektur die verschiedenen Stilepochen über die Jahrhunderte zeigt. Rückkehr nach Linz und gemeinsames Abendessen.

Sonntag, 24. September 2023
Frühstück, Check-Out und individuelle Abreise.

Programmänderungen vorbehalten.
Programm ab/bis Linz. Gerne sind wir bei einer Flugbuchung ab/über Frankfurt behilflich.
Ihre Orpheus-Reiseleitung: Sona Gupta
15-20 Teilnehmer
Anmeldeschluss: 31. Mai 2023