Leipzig
Die Musik ist in Leipzig als Geburtsstadt und Wirkungsstätte vieler bedeutender Komponisten tief verwurzelt. Die Spuren von Bach, Mendelssohn-Bartholdy, Mahler, Wagner oder dem Ehepaar Schumann lassen sich bis heute in der Stadt entdecken und spiegeln sich auch im Musikrepertoire des Opernhauses und Gewandhausorchesters wider.
Die 1743 ins Leben gerufenen „Großen Musicalischen Concerte“ sind bis heute fester Bestandteil einer jeden Konzertsaison des Orchesters, das sowohl im Neuen Gewandhaus – im Übrigen der einzige neue realisierte Konzerthausneubau in der Ära der ehemaligen DDR – als auch im Opernhaus und in der Thomaskirche musiziert.
Im Mai erwarten Konzertliebhaber ganz besondere Musiktage während des Mahler-Festivals, wenn alle zehn Sinfonien sowie weitere seiner Werke von zehn Spitzenorchestern zur Aufführung kommen. Das Bachfest im Juni gilt als „Muss“ für Liebhaber des berühmtesten Thomaskantors.
Von Auerbachs Keller über die Nikolaikirche bis hin zum City-Hochhaus, von dessen Dach aus Sie einen wunderbaren Blick über die Stadt und Region haben: Auch abseits der Musik ist das junge, weltoffene wie geschichtsträchtige Leipzig stets eine Reise wert.