Leipzig
Die Musik ist in Leipzig als Geburtsstadt und Wirkungsstätte bedeutender Komponisten tief verwurzelt. Jeden Sommer erinnert das Bachfest mit über 200 Veranstaltungen an Leben und Schaffen des berühmten Thomaskantors. Zu den Höhepunkten zählen die Chorkonzerte, bei denen die Musik in der Wirkungsstätte des Barockmeisters von den Wänden widerhallt und die Musik eine Brücke über die Zeit schlägt.
Im Gewandhaus sind die Großen Concerte – der Name erinnert an die Gründung des Orchesters 1743 – traditioneller Bestandteil jeder Spielzeit. 2025 ehrt das Orchester unter Andris Nelsons den russischen Avantgardisten Dimitri Schostakowitsch mit einem eigenen Festival zum 50. Todestag.
„Leipzig ist für mich zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert und ich liebe es, beim Schlendern durch die zahlreichen Höfe und Passagen neue Wege durch die Innenstadt zu finden. In den warmen Monaten ist eine Bootsfahrt auf der Stadtelster eine entspannende Abwechslung. Ein Spaziergang entlang der Leipziger Notenspur oder der Besuch eines der Komponistenmuseen sorgen für die musikalische Einstimmung. Vor allem das Effektorium im Mendelssohn-Haus fasziniert mich: die Möglichkeit, ein digitales Orchester zu leiten und einzelne Stimmen herauszufiltern gibt einzigartige Höreindrücke.“
Cornelia Nöckel, Reiseberaterin