von Donnerstag 18. bis Montag 22. April 2024, 4 Nächte
Arrangement 26
Sinfonie Nr. 5 c-Moll, G. Mahler, am 19.
Franz Welser-Möst
Der 1960 in Linz geborene Maestro Franz Welser-Möst ist inzwischen seit fast 20 Jahren in den USA als Chefdirigent und Musikdirektor des Cleveland Orchestra tätig. Seine Heimatverbundenheit zum schönen (Ober-)Österreich hat er indes nie verloren. Und so ist macht er sowohl mit seinem Orchester auf den Welttourneen Halt in Österreich, aber ihn verbindet ebenso eine enge Partnerschaft mit den Wiener Philharmonikern. Mit ihnen tritt er weltweit auf, u. a. beim legendären Neujahreskonzert im Wiener Musikverein. Darüber hinaus ist er bei den traditionsreichen Salzburger Festspielen Sommer für Sommer zu Gast – im Gepäck Konzertrepertoire wie spannungsgeladene Opernliteratur. Für großes Aufsehen sorgte etwa 2018 die Aufführung von Strauss` „Salome“ mit einer grandiosen Asmik Grigorian.
Intimere Einblicke über seinen eigenen, mitunter holprigen Lebens- und Dirigentenweg, über Natur und Seele, in dem auch Kritik an der teils „verheizenden“ Klassikszene geübt wird, veröffentlichte Welser-Möst zu seinem 60. Geburtstag in seinem Buch „Als ich die Stille fand“.
Franz Welser-Möst
Gewandhausorchester
Gewandhaus
Giselle, A. Adam, am 20., Premiere, Ballett
Matthias Foremny - Mario Schröder
Opernhaus
Don Giovanni
W. A. Mozart
Der Mythos des Frauenverführers Don Juan (oder hier des Don Giovanni) gehört zur Weltgeschichte der Literatur. Dieser Typus Mann gilt als die Personifikation des triebhaften Wüstlings, der sowohl die Gesellschaftsordnung als auch die göttlichen Gesetzte missachtet und der letzlich auch die Frauen, die er zahllos und willkürlich bedrängt, verachtet.
Von dieser dämonischen Gestalt des ewigen Verführers war auch W. A. Mozarts (1756-1791) genialer Librettist Lorenzo da Ponte angetan, dem der Komponist die Wahl des Themas überließ. Gegen das übliche Entgelt von hundert Dukaten sollte er nach dem triumphalen Erfolg von „Le nozze di figaro” auf kaiserlichen Wunsch eine neue Oper schreiben. Mozarts ganze Schöpfungskraft floss in den „Don Giovanni“ ein und hinterließ der Opernwelt eine überirdisch schöne Musik, die zwischen heiterer opera buffa und großer Tragödie changiert. Auffallend sind sie raschen Wechsel und schroffen Kontraste: Süße Liebesarien wechseln sich mit düsteren, Todesahnung verströmenden Passagen ab. Neben der lüsternen Gestalt des Protagonisten Don Giovanni und der komischen Figur seines Dieners Leporello versinnbildlichen die beiden Frauengestalten Donna Anna und Donna Elvira große Menschlichkeit, während der Komtur, der das Drama schließlich auflöst, die höheren Kräfte symbolisiert.
Durch die einzigartige Verschmelzung dieser höchst inhomogenen Elemente gilt Mozarts Meisterwerk zu Recht als eine der vollkommensten Opern überhaupt. Unterhaltsame Randbemerkung: Giacomo Casanova, italienischer Galan und Lebemann par excellance, wohnte der Uraufführung 1787 in Prag bei.
Don Giovanni, W. A. Mozart, am 21., 17.00 Uhr
Christoph Gedschold - Katharina Thoma
Olga Jelínková/Anna Princeva, Kathrin Göring/Barbara Senator, Samantha Gaul, Jonathan Michie/Tuomas Pursio, Sejong Chang/Randall Jakobsh, Josh Lovell/Joshua Whitener
Opernhaus



Hotelinformationen für Leipzig 26
Leipzig, Steigenberger Grandhotel Handelshof Leipzig, Steigenberger Grandhotel Handelshof
Steigenberger Grandhotel Handelshof *****
Hinter der historischen Fassade des ehemaligen Messegebäudes in der Leipziger Innenstadt verbirgt sich das moderne Steigenberger Grandhotel Handelshof *****. Neben den großzügigen Zimmern und Suiten bietet das Haus einen schönen SPA-Bereich. Kulinarisch verwöhnt werden Sie im Restaurant „Brasserie Le Grand“. Perfekt ist die Lage für Musikliebhaber: zu allen Spielstätten sind es nur wenige Gehminuten.
Townhouse ****
Das Boutique-Hotel Townhouse Leipzig Vagabond Club bietet seinen Gästen den idealen Ausgangspunkt zum Erkunden der lebendigen Musikstadt Leipzig: In der Fußgängerzone vis-à-vis der Thomaskirche gelegen sind auch Oper und Gewandhaus in nur ca. 10 Gehminuten bequem erreichbar. Parkettböden und modernes Design verbinden sich zu einem charmanten Zuhause auf Zeit, der Fitness-, Sauna- und Relaxbereich sorgt für das körperliche Wohl. Zum Frühstück begrüßt Sie „Der Breakfast Club Hawaiian Style“ mit ausgewählten lokalen (Bio-) Produkten.



Pauschalpreis pro Person für Leipzig 26
EZ-Zuschlag/ Nacht
Steigenberger Grandhotel Handelshof
1.290,- Euro
40-110,- Euro
Townhouse
1.130,- Euro



Im Pauschalpreis inkludiert
Übernachtungen im Doppelzimmer inkl. Frühstück, gute Eintrittskarten, Reiserücktrittskosten-/ Insolvenzversicherung.