von Samstag 30. Dezember 2023 bis Dienstag 2. Januar 2024, 3 Nächte
Arrangement 14, Silvester
Hänsel und Gretel
E. Humperdinck
Engelbert Humperdinck (1854-1921) schrieb seine spätromantische Märchenoper in den frühen 1890er Jahren. Am 23. Dezember 1893 wurde sie am Hoftheater zu Weimar unter dem Dirigat Richard Strauss‘ uraufgeführt. Noch heute wird „Hänsel und Gretel“ bevorzugt in der Advents- und Weihnachtszeit an allen großen Opernhäusern gegeben und erfreut sich nicht nur bei Kindern großer Beliebtheit.
Musikalisch steht das Werk in der Tradition Richard Wagners, obwohl verstärkt volksliedhafte Motive und Lieder in die Komposition einfließen. Adelheid Wette, die Schwester Humperdincks, schrieb das Libretto und hatte ursprünglich ein Märchenspiel als häusliche Theateraufführung geplant. Aus einer Idee und einem ersten Singspiel entstand daraus eine abendfüllende Oper, der bereits bei ihrer Premiere ein außerordentlicher Erfolg beschieden war. Schon in der stimmungsvollen Ouvertüre klingen u.a. der bekannte „Abendsegen” und das „Hokuspokus” an.
Die Handlung basiert größtenteils auf dem gleichnamigen Grimmschen Märchenklassiker und inspiriert Regisseure neben werkgetreuen Inszenierungen zu einer Bandbreite an – teils exotisch anmutenden – Einfällen. Glücklicherweise gibt es jedoch stets ein Happy End für die geschundenen Kinder, zudem auch die verdiente Strafe für die böse Knusperhexe und eine tröstende Schlussbotschaft: „Wenn die Not aufs Höchste steigt, Gott der Herr die Hand uns reicht!“
Hänsel und Gretel, E. Humperdinck, am 31., 12.30 Uhr
Mark Wigglesworth - Antony McDonald
Lauren Fagan, Hanna Hipp, Susan Bickley, Darren Jeffery
Royal Opera House
Der Nussknacker
P. I. Tschaikowsky
Es ist das Weihnachts-Ballett schlechthin: Pjotr Iljitsch Tschaikowskys „Der Nussknacker“. Darüber hinaus komplettiert es die Ballett-Trilogie Tschaikowskys (1840-1893), die heute festes Kernrepertoire jeder Balletttruppe sind: „Schwanensee“, „Dornröschen“ und „Der Nussknacker“.
Das Ballett feierte im Dezember 1892 im St. Petersburger Mariinsky-Theater seine Uraufführung und beruht auf dem von E. T. A. Hoffmann verfassten Märchen „Nussknacker und Mausekönig“.
Am Weihnachtsabend wird der jungen Klara (manchmal auch nach Hoffmanns Vorlage Marie genannt) ein hölzerner Nussknacker geschenkt. In der Nacht verwandelt sich dieser in eine lebendige Erscheinung und Marie tritt an seiner Seite mit ihm in die Schlacht, in welcher der Nussknacker mit seinen Soldaten gegen den boshaften Mäusekönig und dessen Gefolge kämpft. Nach dem siegreichen Ende verwandelt sich der Nussknacker in seine wahre Gestalt, einen schönen Prinzen. Marie und dem Sieg zu Ehren wird ein rauschendes Fest veranstaltet.
Für den Schluss gibt es unterschiedliche Versionen. In der populärsten Fassung fand die Geschichte in Klaras Träumen statt. Mit ihrem Aufwachen verwandelt sich der zum Leben erweckte Nussknacker mit seinen Soldaten wieder in Spielzeugfiguren.
Der Nussknacker, P. I. Tschaikowsky, am 1., Ballett
Charlotte Politi - Peter Wright
Royal Opera House



Hotelinformationen für London 14
London, One Aldwych London, One Aldwych
One Aldwych *****
Das denkmalgeschützte Gebäude des One Aldwych Hotel ***** aus der Zeit Edwards VII. empfängt Sie mitten im Theaterdistrikt Covent Garden. Sie wohnen in zeitgenössischen, mit Liebe zum Detail sehr hochwertig ausgestatteten Zimmern. Entspannen Sie im Wellness- und Fitnesscenter mit 18-Meter Swimming-Pool sowie hauseigenem SPA. Lassen Sie sich in der Lobby und Bar beim modernen Afternoon-Tea und im Restaurant „Indigo“ verwöhnen. Das Royal Opera House erreichen Sie in weniger als fünf Gehminuten.
London, The Bloomsbury London, The Bloomsbury
The Bloomsbury ****
The Bloomsbury Hotel **** liegt ideal nur wenige Schritte vom British Museum, dem kulturellen Herzen der Stadt, und ganz in der Nähe der Oxford Street, Leicester Square und Covent Garden. Das neo-gregorianische, denkmalgeschützte Gebäude verfügt über 153 elegante Zimmer, modern und geschmackvoll eingerichtet. Die Oper erreichen Sie in einem kurzen Spaziergang.



Pauschalpreis pro Person für London 14
EZ-Zuschlag/ Nacht
One Aldwych
ab 3.640,- Euro
280-390,- Euro
The Bloomsbury
ab 3.090,- Euro
210-390,- Euro



Im Pauschalpreis inkludiert
Übernachtungen im Doppelzimmer inkl. Frühstück, gute Eintrittskarten, Linienflug inkl. Hin-/ Rücktransfer zum/ vom Hotel, Reiserücktrittskosten-/ Insolvenzversicherung.