von Dienstag 6. bis Freitag 9. Februar 2024, 3 Nächte
Arrangement 23
Pique Dame
P. I. Tschaikowsky
Den Großteil der Oper „Pique Dame“ schrieb Pjotr Iljitsch Tschaikowsky (1840-1893) in nur 44 Tagen nieder. Die Uraufführung wurde zum großen Erfolg – der bis heute andauert.
Die Oper erzählt die Geschichte einer alten Gräfin, die in ihrer Jugend in die Pariser Kartenspielerszene verwickelt war, deren Enkelin Lisa, die den Soldaten Hermann liebt, jedoch mit einem anderen Mann verlobt ist, und Hermann.
Hermann erfährt von der Lebensgeschichte der Gräfin, demnach sie drei gewinnbringende Karten kenne, jedoch durch die Person sterben würde, der sie neben ihrem Mann und ihrem Geliebten das Geheimnis erzähle. Hermann wittert darin die Chance auf Reichtum, da er glaubt, so Lisa für sich gewinnen zu können. Er bricht bei der Gräfin ein und fordert die Bekanntgabe der Glückskarten. Die Gräfin verweigert, stirbt während Hermanns Drohungen jedoch vor Schock. Die vom Tumult herbeigeeilte Lisa weist Hermann in der Folge zurück, ist später jedoch bereit, für ein gemeinsames Leben mit ihm zu fliehen. Unterdessen halluziniert Hermann von den drei Karten und stellt im Wahn das Glücksspiel über die Liebe zu Lisa, die sich daraufhin das Leben nimmt. Nach anfänglichen Gewinnen verliert Hermann im dritten Spiel alles an die Karte Pique Dame, und beendet sein Leben.
Pique Dame, P. I. Tschaikowsky, am 7., Neuproduktion
Aziz Shokhakimov - Benedict Andrews
Asmik Grigorian
Die Sopranistin aus der litauischen Hauptstadt Vilnius ist spätestens seit ihrer aufsehenerregenden Titelpartie der Salome bei den Salzburger Sommerfestspielen 2018 auch dem breiten Publikum bestens bekannt. In der packenden Neuproduktion von Romeo Castellucci unter dem Dirigat Franz Welser-Mösts brillierte die 1981 geborene Asmik Grigorian und verzauberte Kritiker wie Publikum mit ihrer betörenden Stimme sowie ihrer ausdrucksstarken Bühnenpräsenz gleichermaßen. Für ihre Darstellung wurde die Tochter eines Sängerehepaares mit dem Österreichischen Musiktheaterpreis als „Beste weibliche Hauptrolle“ ausgezeichnet.
Es mag scheinen, als wäre der „Star-Erfolg“ für Grigorian quasi über Nacht gekommen, doch die nachfolgenden Bühnen-Stationen standen davor bereits fest: In der Spielzeit 2018/2019 gab sie ihr erfolgreiches Haus- und Rollendebut an der Mailänder Scala als Marietta (Die tote Stadt). Alle namhaften Opernhäuser dürfen sich zukünftig auf diese großartige Stimme freuen.
Asmik Grigorian, Violeta Urmana, Victoria Karkacheva, Brandon Jovanovich, Roman Burdenko, Boris Pinkhasovich
Staatsoper
Lohengrin, R. Wagner, am 8., 17.00 Uhr
François-Xavier Roth - Kornel Mundruczo
Rachel Willis-Sorensen,
Anja Kampe
Anja Kampe studierte an den Hochschulen in Dresden und Turin und hat sich besonders mit ihren Wagner-Interpretationen einen Namen in der Klassikszene gemacht. Erstmals internationales Aufsehen erzielte die 1968 geborene Sopranistin aus Thüringen an der Seite von Plácido Domingo in der Rolle der Sieglinde an der Oper Washington. Anschließend führten Kampe ihre Partien der Kundry, Brünnhilde, Senta oder Isolde zu den renommiertesten Opernhäusern der Welt, von der Wiener Staatsoper, den Salzburger Osterfestspielen, die Berliner Staatsoper bis hin zu den legendären Bayreuther Festspielen. Weiterhin feierte die Sopranistin aus Thüringen Erfolge unter anderem in der Rolle der Katerina Ismailova und Minnie (La Fanciulla del West), Leonore (Fidelio) oder Lisa (Pique Dame).
2018 wurde die Sopranistin zur Bayerischen Kammersängerin ernannt. Damit reiht sich Kampe in die Reihe erfolgreicher Künstlerkollegen wie Anja Harteros, Diana Damrau, Christian Gerhaher und Jonas Kaufmann ein.
Anja Kampe, Benjamin Bruns, Martin Gantner, Ryan Speedo Green
Staatsoper



Hotelinformationen für München 23
Rosewood Munich *****
Das neu eröffnete Luxushotel Rosewood Munich ***** liegt ideal zwischen Odeonsplatz und Frauenkirche. Ausgedehnt auf zwei angrenzende historische Gebäude verfügt das Haus über 118 klassisch-moderne Zimmer und Suiten. Maßgefertigtes Mobiliar mit bayerischen Stilelementen sowie ein großzügiges Marmor-Bäder sorgen für Behaglichkeit. Kulinarisch verwöhnt werden Sie in der Brasserie „Cuvilliés“ mit alpenländischer Gourmetküche, die Bar „Montez“ lädt zu einem stilvollen Tagesausklang. Die Staatsoper erreichen Sie bequem in ca. fünf Gehminuten.
München, Bayerischer Hof München, Bayerischer Hof
Bayerischer Hof *****
Das Traditionshaus Hotel Bayerischer Hof ***** begrüßt seit 1841 Gäste aus aller Welt am Promenadeplatz. Die Zimmer sind in verschiedenen Stilrichtungen eingerichtet: klassisch oder zeitgenössisch, im Kolonial-Stil oder floral-romantisch. Der Blue Spa im 7. Stock bringt Erholung über den Dächern Münchens und bietet mit der zugehörigen Bar & Lounge sowie dem Wintergarten einen wunderschönen Blick. Dank der sehr zentralen Lage erreichen Sie vom Hotel die Staatsoper in nur wenigen Gehminuten.


München, Vier Jahreszeiten Kempinski München, Vier Jahreszeiten Kempinski
Vier Jahreszeiten Kempinski *****
An der Münchner Maximilianstraße liegt das Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski *****. Erkunden Sie von hieraus bequem die Innenstadt mit Ihren Museen, Boutiquen und Sehenswürdigkeiten - auch die Bayerische Staatsoper befindet sich nur einen Steinwurf entfernt. Die 306 Zimmer & Suiten vereinen historisches Ambiente mit modernstem Wohnkomfort, der SPA mit Ausblick über die Dächer von München lädt zum Entspannen ein und kulinarisch werden Sie im Restaurant „Schwarzreiter“ verwöhnt.
München, Platzl Hotel München, Platzl Hotel
Platzl Hotel ****
Willkommen im Herzen der Münchner Altstadt. Zwischen Marienplatz, Viktualienmarkt und in Sichtweite zur Bayerischen Oper befindet sich das privat geführte Platzl Hotel, ein traditionsbewusstes 4* Superior Haus. Die Nähe zur Münchner Lebensart wird in den 166 Zimmern und der Suite besonders gepflegt. In den Restaurants und Bars treffen Sie auf Münchner und Gäste aus aller Welt.



Pauschalpreis pro Person für München 23
EZ-Zuschlag/ Nacht
Rosewood Munich
2.420,- Euro
Bayerischer Hof
1.860,- Euro
140-250,- Euro
Vier Jahreszeiten Kempinski
1.830,- Euro
130-240,- Euro
Platzl Hotel
1.530,- Euro
90-200,- Euro



Im Pauschalpreis inkludiert
Übernachtungen im Doppelzimmer inkl. Frühstück, gute Eintrittskarten, Reiserücktrittskosten-/ Insolvenzversicherung.