von Donnerstag 16. bis Montag 20. Oktober 2025, 4 Nächte
Arrangement 29
La Fille du régiment
G. Donizetti
Tirol, 1815. Die junge Marie wurde als Findelkind von einem französischen Regiment aufgezogen und zieht nun als Marketenderin mit diesem umher. Sie liebt Tonio, einen Tiroler Burschen, der jedoch laut Regiment als vermeintlicher Spion keine akzeptable Partie ist. Als die ortsansässige Marquise von Berkenfield zufällig vom Regimentsführer Sulpice erfährt, dass es sich bei Marie um ihre verloren geglaubte Nichte handelt, nimmt sie Marie sofort unter ihre Fittiche, um bei ihr für Anstand und eine standgerechte Vermählung zu sorgen. Doch auch ein Jahr später singt Marie noch immer lieber Regimentslieder und liebt Tonio. Dieser ist unterdessen zum stattlichen Offizier aufgestiegen und möchte nach wie vor: Marie. Sein Vorsprechen bei der Marquise jedoch ist vergebens.
Als Tonio erfährt, dass Marie nicht der Marquises Nichte sein kann, stellt er diese zu Rede. Die Marquise muss gegenüber Sulpice zugeben, dass Marie ihre uneheliche Tochter ist. Das Regiment verhindert eine standesgemäße Hochzeit, Maries Vergangenheit wird offenbart und mit Zustimmung der Marquise darf Marie ihren geliebten Tonio heiraten.
Volkstümlich, romantisch, tänzerisch und melodisch geht es zu in Gaetano Donizettis (1797-1848) Opéra Comique aus dem Jahr 1840. Das in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts recht einfache, aber weit verbreitete Sujet des ehrlichen Bauern bzw. Soldaten gegenüber dem moralisch verkommenen Adelsstand bescherte dem in Paris uraufgeführten Werk großen Erfolg und gehörte lange zum Standardrepertoire.
Mit Tonios Arie „Ah! mes amis, quel jour de fête!“ mit gleich neun herausfordernden hohen c besteigt sozusagen jeder Tenor den Mount Everest seines Fachs.
La Fille du régiment, G. Donizetti, am 17.
Evelino Pidò - Laurent Pelly
Julie Fuchs, Géraldine Chauvet,
Juan Diego Flórez
Der peruanische Belcanto-Tenor Juan Diego Flórez (*1973) begeisterte sich zunächst für die Volksmusik seines Heimatlandes sowie Rock- und Popmusik, bevor er mit 17 Jahren seinen ersten Musikunterricht am Nationalkonservatorium erhielt. Es folgte ein Stipendiat am Curtis Institute of Music in den USA, wo Flórez auch erste Opernerfahrung sammelte. Seinen internationalen Durchbruch feierte Flórez  beim alljährlich im italienischen Pesaro stattfindenden Rossini Festival, als er – anstelle seiner geplanten Nebenrolle – kurzfristig für die Titelpartie des Corradino einsprang. Noch im gleichen Jahr folgte sein sensationelles Debut an der Mailänder Scala unter dem Dirigat Riccardo Mutis. Weltweite Engagements in allen großen Häusern folgten, darunter an der Wiener Staatsoper, der Metropolitan Opera in New York, der Bayerischen Staatsoper, den Salzburger Festspielen, das Festspielhaus in Baden-Baden und die Zürcher Oper.
Mehrere seiner CD-Einspielungen wurden mit dem Echo Klassik prämiert. 2007 wurde Flórez der Orden El Sol del Perú – die höchste peruanische Staatsauszeichnung – verliehen. Seine 2011 gegründete Sinfonía por  Perú ermöglicht heute Kindern in 20 Zentren den Zugang zu musikalischer Bildung. Für sein soziales Engagement wurde Floréz in die Riege der Goodwill Ambassadors der UNESCO aufgenommen.
Juan Diego Flórez, Pietro Spagnoli
Teatro alla Scala
Orchestra e Coro del Teatro alla Scala, am 18.
Werke von A. Schönberg, G. Mahler, A. Berg
Riccardo Chailly
Sopran: Christiane Karg
Teatro alla Scala
Asmik Grigorian, am 19.
Klavier: Hyung-Ki Joo
Teatro alla Scala

Hotelinformationen für Mailand 29
Mailand, Grand Hotel et de Milan Mailand, Grand Hotel et de Milan
Grand Hotel et de Milan *****
Das Grand Hotel Et De Milan ***** darf sich eines der ältesten Hotels in Mailand rühmen und diente dem Komponisten Giuseppe Verdi 27 Jahre lang als zu Hause. Luxuriöse Zimmer mit Originalmöbeln aus dem 18 Jhdt. und ausgezeichneter Service lassen keine Wünsche offen. In den beiden Restaurants „Don Carlos“ und „Caruso“ genießen Sie erstklassige italienische Küche vor und nach der Oper. Zum Teatro alla Scala sind es nur wenige Meter.
Mailand, Sina De la Ville Mailand, Sina De la Ville
Sina De la Ville ****
Das freundliche Hotel Sina De la Ville **** liegt ideal zwischen dem Dom, der Mailänder Scala und der berühmten Via Montenapoleone. Sowohl den Dom als auch das Teatro alla Scala erreichen Sie in fünf Gehminuten. Das Haus verfügt über komfortable Zimmer, sowie einen kleinen (witterungsabhängig geöffneten) Pool auf dem Dach und einen Fitnessbereich. Das hoteleigene Restaurant und die gemütliche Bar heißen Sie herzlich willkommen.

Pauschalpreis pro Person für Mailand 29
EZ-Zuschlag/ Nacht
Grand Hotel et de Milan
ab 4.450,- Euro
Auf Anfrage
Sina De la Ville
2.380,- Euro
140-210,- Euro


Im Pauschalpreis inkludiert
Übernachtungen im Doppelzimmer inkl. Frühstück, gute Eintrittskarten, Linienflug (keine Low-cost carrier) inkl. privater Hin-/ Rücktransfer zum/vom Hotel