von Freitag 14. bis Montag 17. November 2025, 3 Nächte
Arrangement 33
Così fan tutte
W. A. Mozart
Fast vollständig im Dezember des Revolutionsjahrs 1789 entstand in kürzester Zeit die Partitur dieser an Verwicklungen und Amouren kaum zu überbietenden Mozart Oper – auch diesmal in Zusammenarbeit mit dem berühmten Librettisten Lorenzo da Ponte, mit dem Mozart kurz zuvor erfolgreich „Le nozze di Figaro” auf die Bühne gebracht hatte. Vermutlich stellt die in der Tradition der opera buffa stehende Oper „Così fan tutte - ossia la scuola degli amanti“ ein Auftragswerk von Kaiser Joseph II. dar.
Im Mittelpunkt des vergnüglich-frivolen Geschehens steht der erfahrene, die Schwächen der Menschen kennende Zyniker Don Alfonso, der, einem Marionettenspieler gleich, die vier Hauptpersonen immer wieder zu neuen Paarkonstellationen zusammen finden lässt. Die recht einfach gehaltene Handlung, die keine überflüssigen Episoden enthält, ist symmetrisch gegliedert und entspricht ihrem Charakter nach der Commedia dell’arte. Betörend und sinnlich musikalisch umgesetzt sind die Duette der einzelnen Paare, in der sich Verletzlichkeit und Unbeständigkeit des Menschen spiegeln. Nachdem das Werk aufgrund der moralisierenden Grundhaltung des 19. Jahrhunderts kritisch und negativ beurteilt wurde, und immer wieder Überarbeitungen im Libretto vorgenommen wurden, gehört die Oper heute zu den absoluten Publikumsfavoriten.
Der amerikanische Spielfilm Closer aus dem Jahr 2004 mit Julia Roberts und Jude Law in den Hauptrollen basiert sowohl in seiner Hamdlung als auch im Soundtrack auf „Così fan tutte”.
Così fan tutte, W. A. Mozart, am 15., Neuproduktion
Alexander Soddy - Robert Carsen
Elsa Dreisig
Die Sopranistin Elsa Dreisig stammt aus einer Opernsängerfamilie und sang als Kind in den Chorschulen der Opéra Royal de Wallonie sowie der Opéra National de Lyon, bevor sie Gesang am Conservatoire National Supérieur de Musique in Paris und an der Leipziger Musikhochschule studierte. 2015 wurde die Sopranistin mit der herrlich sonnigen Stimme Mitglied des Opernstudios der Staatsoper Unter den Linden, im direkten Anschluss daran festes Ensemblemitglied des Hauses und war unter anderem in den Rollen der Euridice (Orfeo ed Euridice), Gretchen (Szenen aus Goethes Faust), Gretel (Hänsel und Gretel), Musetta (La Bohème) und Violetta (La Traviata) zu erleben.
Mit der Partie der Pamina (Die Zauberflöte), die sie zuvor auch an der Staatsoper sang, debütierte Dreisig erfolgreich an der Pariser Oper sowie am Royal Opera House in London. Weitere Engagements führten die junge Opernsängerin mit französisch-dänischen Wurzeln ans Opernhaus Zürich und zum malerischen Festival in Aix-en-Provence. Im Rahmen ihrer Konzerttätigkeiten tourte Dreisig mit den Berliner Philharmonikern unter Sir Simon Rattle zu den Salzburger Festspielen, dem Lucerne Festival und in die Pariser Philharmonie. Weitere Kooperationen mit dem West-Eastern Divan Orchestra unter der Leitung von Daniel Barenboim sowie der Wiener Philharmoniker unter Franz Welser-Möst folgten.
Im Oktober 2020 wurde Elsa Dreisig mit dem Opus Klassik ausgezeichnet.
Elsa Dreisig, Nina van Essen, Giovanni Sala, Luca Micheletti
Teatro alla Scala
Les Indes galantes, J. P. Rameau, am 16., konzertant
Leonardo Garcia Alarcon
Cappella Mediterranea, Chœur de chambre de Namur
Teatro alla Scala

Hotelinformationen für Mailand 33
Mailand, Grand Hotel et de Milan Mailand, Grand Hotel et de Milan
Grand Hotel et de Milan *****
Das Grand Hotel Et De Milan ***** darf sich eines der ältesten Hotels in Mailand rühmen und diente dem Komponisten Giuseppe Verdi 27 Jahre lang als zu Hause. Luxuriöse Zimmer mit Originalmöbeln aus dem 18 Jhdt. und ausgezeichneter Service lassen keine Wünsche offen. In den beiden Restaurants „Don Carlos“ und „Caruso“ genießen Sie erstklassige italienische Küche vor und nach der Oper. Zum Teatro alla Scala sind es nur wenige Meter.
Mailand, Sina De la Ville Mailand, Sina De la Ville
Sina De la Ville ****
Das freundliche Hotel Sina De la Ville **** liegt ideal zwischen dem Dom, der Mailänder Scala und der berühmten Via Montenapoleone. Sowohl den Dom als auch das Teatro alla Scala erreichen Sie in fünf Gehminuten. Das Haus verfügt über komfortable Zimmer, sowie einen kleinen (witterungsabhängig geöffneten) Pool auf dem Dach und einen Fitnessbereich. Das hoteleigene Restaurant und die gemütliche Bar heißen Sie herzlich willkommen.

Pauschalpreis pro Person für Mailand 33
EZ-Zuschlag/ Nacht
Grand Hotel et de Milan
ab 3.360,- Euro
Auf Anfrage
Sina De la Ville
1.850,- Euro
140-210,- Euro


Im Pauschalpreis inkludiert
Übernachtungen im Doppelzimmer inkl. Frühstück, gute Eintrittskarten, Linienflug (keine Low-cost carrier) inkl. privater Hin-/ Rücktransfer zum/vom Hotel