Neapel
Wer diese italienische Stadt im Süden des Landes das erste Mal besucht, wird von ihrer Lebendigkeit in Bann gezogen, vom scheinbaren Verkehrschaos, vom lautstarken Leben unter freiem Himmel – ob es die Rufe der Markt- und Fischhändler sind oder der lebhafte gestenreiche Austausch von Fenster zu Fenster. Schweren Herzens verließ Goethe diese „unvergessliche Stadt“, von der er berichtete, alles sei „auf der Straße, sitzt in der Sonne, so lange sie scheinen will. Der Neapolitaner glaubt, im Besitz des Paradieses zu sein".
Das geschichtsträchtige Opernhaus San Carlo, 1737 einst als eines der größten Opernhäuser im Auftrag von Karl III. erbaut und 1816 nach einem Brand in klassizistischen Formen restauriert, macht immer wieder mit beeindruckenden Inszenierungen von sich reden. 3.000 Zuschauer kommen in den Genuss einer ausgezeichneten Akustik. Aber auch der visuelle Reiz kommt nicht zu kurz, denn das Teatro San Carlo glänzt in Gold und Silber und über der Bühne thront das Wappen des Königreiches beider Sizilien.
In Neapel brodelt nicht nur der Vesuv – lassen Sie sich ein auf das südländische Temperament und genießen Sie zum Ausgleich die bezaubernde Landschaft der Amalfiküste, ihren Blüten- und Zitronenduft, das kristallklare türkisfarbene Meer, üppige Vegetation und romantische Buchten – und nicht zuletzt die famose Küche.