Orpheus internationale opern- und konzertreisen
deutsche  english 
Beratung & Buchung +49 (0) 89 38 39 39-0

von Donnerstag 22. bis Sonntag 25. Juni 2023, 3 Nächte 
Arrangement 29
Roméo et Juliette, C. Gounod, am 23., Neuproduktion
Carlo Rizzi - Thomas Jolly
Elsa Dreisig
Die Sopranistin Elsa Dreisig stammt aus einer Opernsängerfamilie und sang als Kind in den Chorschulen der Opéra Royal de Wallonie sowie der Opéra National de Lyon, bevor sie Gesang am Conservatoire National Supérieur de Musique in Paris und an der Leipziger Musikhochschule studierte. 2015 wurde die Sopranistin mit der herrlich sonnigen Stimme Mitglied des Opernstudios der Staatsoper Unter den Linden, im direkten Anschluss daran festes Ensemblemitglied des Hauses und war unter anderem in den Rollen der Euridice (Orfeo ed Euridice), Gretchen (Szenen aus Goethes Faust), Gretel (Hänsel und Gretel), Musetta (La Bohème) und Violetta (La Traviata) zu erleben.
Mit der Partie der Pamina (Die Zauberflöte), die sie zuvor auch an der Staatsoper sang, debütierte Dreisig erfolgreich an der Pariser Oper sowie am Royal Opera House in London. Weitere Engagements führten die junge Opernsängerin mit französisch-dänischen Wurzeln ans Opernhaus Zürich und zum malerischen Festival in Aix-en-Provence. Im Rahmen ihrer Konzerttätigkeiten tourte Dreisig mit den Berliner Philharmonikern unter Sir Simon Rattle zu den Salzburger Festspielen, dem Lucerne Festival und in die Pariser Philharmonie. Weitere Kooperationen mit dem West-Eastern Divan Orchestra unter der Leitung von Daniel Barenboim sowie der Wiener Philharmoniker unter Franz Welser-Möst folgten.
Im Oktober 2020 wurde Elsa Dreisig mit dem Opus Klassik ausgezeichnet.
Elsa Dreisig, Lea Desandre,
Benjamin Bernheim
Der 1985 in Paris geborene Benjamin Bernheim ist ein lyrischer Tenor, dessen Debutalbum 2019 bei der Deutschen Grammophon erschien und mittlerweile ein zweites 2022 folgte: „Boulevard des Italiens“. Bernheim gilt als hervorragender Interpret des italienischen und französischen Fachs. Nach Abschluss seines Studiums wurde er in das Züricher Opernstudio aufgenommen. 2012 debütierte er bei den Salzburger Festspielen, im Anschluss daran war er auch bei den Pfingstfestspielen in Salzburg zu Gast. Markante Stationen seiner aufstrebenden Karriere waren die Semperoper Dresden, das Opernhaus Zürich, die Wiener Staatsoper, das Royal Opera House und das Teatro alla Scala. 2019 gab der junge Künstler sein gefeiertes Rollendebüt als Duca in „Rigoletto“ an der Bayerischen Staatsoper, nachdem er als Alfredo in einer Aufsehen erregenden Inszenierung von „La Traviata“ an der Opéra de Paris mit seiner Bühnenpartnerin Pretty Yende als Violetta für Furore gesorgt hatte. Lassen Sie sich diese verzaubernde Stimme nicht entgehen und machen Sie sich selbst ein Bild von diesem brillanten Tenor, dem die Zukunft gehört!
Benjamin Bernheim, Huw Montague Rendall, Jean Teitgen, Laurent Naouri
Opéra Bastille
L’histoire de Manon, J. Massenet, am 24., Ballett
Pierre Dumoussaud - Kenneth MacMillan
Palais Garnier



Hotelinformationen für Paris 29
Paris, Pavillon de la ReineParis, Pavillon de la Reine
Pavillon de la Reine *****
Das charmante Hotel Pavillon de la Reine***** besticht durch seine wunderbare Lage auf dem Place des Vosges im Marais-Viertel. Die 56 Zimmer und Suiten sind alle individuell eingerichtet, versprühen eine warme und romantische Atmosphäre und bieten Komfort und zurückhaltenden Luxus. Das Hotelrestaurant „Anne“ bietet mittags und abends à la carte Gerichte oder Menüs an und ist bereits ein beliebter Treffpunkt auch für externe Gäste geworden. Die Bastille-Oper liegt nur zehn Gehminuten entfernt.
Paris, The Chess HotelParis, The Chess Hotel
The Chess Hotel ****
In unmittelbarer Nähe des Palais Garnier liegt das Hotel The Chess ****, eine originelle Farbenwelt, die von Etage zu Etage ihr Bild ändert. Die Möbel von Gilles & Boissier nehmen einen ganz besonderen Platz in den rund 50 Zimmern ein: Lassen Sie sich überraschen. Ein Großteil der gastronomischen Produkte stammt von Bauernhöfen oder aus Biobetrieben der Region.



Pauschalpreis pro Person für Paris 29
EZ-Zuschlag/ Nacht
Pavillon de la Reine
2.450,- Euro
270-320,- Euro
The Chess Hotel
2.050,- Euro
130-170,- Euro



Im Pauschalpreis inkludiert
Übernachtungen im Doppelzimmer inkl. Frühstück, gute Eintrittskarten, Linienflug inkl. Hin-/ Rücktransfer zum/ vom Hotel, Reiserücktrittskosten-/ Insolvenzversicherung.