von Donnerstag 9. bis Sonntag 12. Oktober 2025, 3 Nächte
Arrangement 2
Don Giovanni
W. A. Mozart
Der Mythos des Frauenverführers Don Juan (oder hier des Don Giovanni) gehört zur Weltgeschichte der Literatur. Dieser Typus Mann gilt als die Personifikation des triebhaften Wüstlings, der sowohl die Gesellschaftsordnung als auch die göttlichen Gesetzte missachtet und der letzlich auch die Frauen, die er zahllos und willkürlich bedrängt, verachtet.
Von dieser dämonischen Gestalt des ewigen Verführers war auch W. A. Mozarts (1756-1791) genialer Librettist Lorenzo da Ponte angetan, dem der Komponist die Wahl des Themas überließ. Gegen das übliche Entgelt von hundert Dukaten sollte er nach dem triumphalen Erfolg von „Le nozze di figaro” auf kaiserlichen Wunsch eine neue Oper schreiben. Mozarts ganze Schöpfungskraft floss in den „Don Giovanni“ ein und hinterließ der Opernwelt eine überirdisch schöne Musik, die zwischen heiterer opera buffa und großer Tragödie changiert. Auffallend sind sie raschen Wechsel und schroffen Kontraste: Süße Liebesarien wechseln sich mit düsteren, Todesahnung verströmenden Passagen ab. Neben der lüsternen Gestalt des Protagonisten Don Giovanni und der komischen Figur seines Dieners Leporello versinnbildlichen die beiden Frauengestalten Donna Anna und Donna Elvira große Menschlichkeit, während der Komtur, der das Drama schließlich auflöst, die höheren Kräfte symbolisiert.
Durch die einzigartige Verschmelzung dieser höchst inhomogenen Elemente gilt Mozarts Meisterwerk zu Recht als eine der vollkommensten Opern überhaupt. Unterhaltsame Randbemerkung: Giacomo Casanova, italienischer Galan und Lebemann par excellance, wohnte der Uraufführung 1787 in Prag bei.
Don Giovanni, W. A. Mozart, am 10.
Mariano Garcia Valladares - Cecilia Ligorio
Bryndís Guõjónsdóttir, Karen Gardeazabal, Montserrat Seró, Jan Antem, Emmanuel Franco, Pablo Martínez
Teatro de la Maestranza

Hotelinformationen für Sevilla 2
Sevilla, Alfonso XIII Sevilla, Alfonso XIII
Alfonso XIII *****
Erbaut 1928 auf Wunsch von König Alfonso XIII beherbergt das nach ihm benannte Luxushotel seitdem Könige, Staatsoberhäupter sowie anspruchsvolle Gäste aus aller Welt. Die 151 Zimmer und Suiten bieten höchsten Luxus und Komfort und sind im typisch andalusischen Stil konzipiert. Mittlerweile zählt das Hotel selbst zu einem Wahrzeichen Sevillas. Die Restaurants "Don Fernando" im wunderschönen Patio und "ENA" verwöhnen Sie kulinarisch. Das Teatro de la Maestranza erreichen Sie in wenigen Gehminuten.
Sevilla, Legado Alcazar Sevilla, Legado Alcazar
Legado Alcazar ****
Das Lagado Alcazar **** ist ein kleines Hotel mit nur 18 Zimmern am Rande der Gärten des Real Alcazar und weniger als zehn Gehminuten vom Teatro de la Maestranza entfernt. Die Zimmer, einige davon mit Balkon, sind alle unterschiedlich, elegant und komfortabel eingerichtet. Spätestens im wunderschönen Patio tauchen Sie ein in die andalusische Lebensart.

Pauschalpreis pro Person für Sevilla 2
EZ-Zuschlag/ Nacht
Alfonso XIII
Auf Anfrage
Auf Anfrage
Legado Alcazar
Auf Anfrage
Auf Anfrage


Im Pauschalpreis inkludiert
Übernachtungen im Doppelzimmer inkl. Frühstück, gute Eintrittskarten, Linienflug (keine Low-cost carrier) inkl. privater Hin-/ Rücktransfer zum/vom Hotel