von Freitag 19. bis Montag 22. September 2025, 3 Nächte
Arrangement 2
Münchner Philharmoniker, am 20.
L. van Beethoven: Violinkonzert D-Dur
S. Rachmaninow: Symphonische Tänze
Lahav Shani
Violine: Lisa Batiashvili
Musikverein
Tannhäuser, R. Wagner, am 21.
Axel Kober - Lydia Steier
Camilla Nylund
Wenn man die großen Stimmen unserer Zeit im klassisch-romantischen Repertoire aufzählt, darf die Finnin Camilla Nylund (*1968) nicht fehlen. Nach Festengagements in Hannover und Dresden wird die in Vaasa geborene Sopranistin weltweit vor allem für ihre (Titel-)Partien in Werken von Richard Wagner und Richard Strauss gefeiert: Elisabeth – mit dieser Tannhäuser-Rolle gab sie 2011 ihr Bayreuther Festspiel-Debüt –, Elsa, Sieglinde, Arabella, Ariadne oder Salome zählen unter anderem zu ihrem Repertoire, welche sie inzwischen nach Wien, New York, Mailand, München, Berlin, Salzburg oder Zürich geführt haben.
In Anerkennung ihrer künstlerischen Leistung erhielt Nylund nationale und internationale Auszeichnungen, darunter die Ernennung zur Sächsischen Kammersängerin im Jahr 2008, die Pro Finlandia Medaille (2013), den finnischen Staatspreis für Musik 2019 sowie im gleichen Jahr die Ernennung zur Österreichischen Kammersängerin.
Camilla Nylund, Ekaterina Gubanova, Clay Hilley, Jörg Schneider,
Ludovic Tézier
Der Bariton Ludovic Tézier begann seine Bühnenkarriere an den Opern von Luzern und Lyon. Er zählt heute zu den Besten seines Faches und wurde für seine Leistung mit dem Titel des Chevalier de l’ordre des arts et des lettres geadelt.
Tézier ist seit fast 20 Jahren auf allen großen Bühnen der Musikwelt zu Gast, von der Metropolitan Opera in New York, über die Bayerische Staatsoper und die Salzburger Festspiele bis zum Teatro alla Scala in Mailand.
Sein erfolgreiches Debut am Covent Garden gab der 1968 in Marseille geborene Tézier 2004 in der Rolle des Albert (Werther), seither kehrt er immer wieder an das königliche Opernhaus zurück. Zuletzt war der Bariton 2019 in London in der hochkarätig besetzten und von Kritikern wie Publikum bejubelten Produktion von Giuseppe Verdis La forza del destino zu erleben: Dort begeisterte Tézier mit seiner packendend-düsteren Darstellung des Don Carlo an der Seite seiner Co-Stars Anna Netrebko (Leonora) und Jonas Kaufmann (Don Alvaro).
Ludovic Tézier,
Georg Zeppenfeld
Engagements führen den aus Westfalen stammenden Bass Georg Zeppenfeld auf alle namhaften Bühnen der Welt, darunter Bayreuth, London, Mailand, München, New York, Salzburg und Wien. 2015 wurde Zeppenfeld der Titel des Kammersängers der Semperoper Dresden, an der er regelmäßig zu Gast ist, verliehen.
Mit seiner charismatischen Bühnenpräsenz begeistert der 1970 geborene Sänger sowohl in großen Opernproduktionen als auch im Konzert. Zu seinem breiten Rollen- und Gesangsrepertoire gehören unter anderem die Partien des Sarastro (Die Zauberflöte), Figaro (Le nozze di Figaro), Rocco (Fidelio), Raimondo (Lucia di Lammermoor), Sparafucile (Rigoletto) und Lodovico (Otello). Darüber hinaus hat Zeppenfeld mit seinen Wagnerinterpretationen große Erfolge gefeiert, dazu zählen die Partien des Veit Pogner und Hans Sachs (Die Meistersinger von Nürnberg), Landgraf Herrmann (Tannhäuser), König Heinrich (Lohengrin), König Marke (Tristan) oder Daland (Der fliegende Holländer).
Im Zuge seiner Lied- und Konzerttätigkeit arbeitete Zeppenfeld mit Dirigenten wie Riccardo Chailly, Daniele Gatti, Andris Nelsons, Kirill Petrenko, Antonio Pappano oder Christian Thielemann erfolgreich zusammen.
Georg Zeppenfeld
Staatsoper

Hotelinformationen für Wien 2
Wien, Rosewood Vienna Wien, Rosewood Vienna
Rosewood Vienna *****
Ideal am Petersplatz gelegen, empfängt Sie das Luxushotel Rosewood Vienna ***** in einem bis ins Detail liebevoll restaurierten Gebäude aus dem 19. Jhdt. und einer freundschaftlich-privaten Atmosphäre. Die 99 hellen und modernen Zimmer und Suiten mit maßgefertigten Möbeln und edlen Stoffen lassen keine Wünsche offen. Das Frühstück wird in der Brasserie „Neue Hoheit“ serviert, von der Dachterrassenbar genießen Sie bei einem Signature Cocktail wunderbare Blicke auf Wien. Das Asaya SPA lädt nach einem ausgiebigen Stadtbesuch zur Entspannung ein. Die Staatsoper erreichen Sie in wenigen Gehminuten.
Wien, Sacher Wien, Sacher


Mehr Fotos
Sacher *****
Das traditionsreiche und weltberühmte Luxushotel Sacher ***** entführt seine Gäste in eine andere Welt: Zu den illustren Gästen des Hauses zählten Indira Gandhi, Queen Elizabeth II und John F. Kennedy. Charmant gelebte Tradition, exzellenter Service, modernste Ausstattung sowie der erstklassige Standort vis-á-vis der Oper machen das Sacher zum stilvollen Zuhause in der Weltstadt Wien.
Wien, Imperial Wien, Imperial


Mehr Fotos
Imperial *****
1873 wandelte sich die Privatresidenz des Fürsten von Württemberg zum heute legendären Hotel Imperial *****. Die einzigartige Lage an der prachtvollen Wiener Ringstraße vis-à-vis dem Musikverein Wien macht das Haus zum perfekten Ausgangspunkt für alle Erkundungen. In den oberen Etagen genießen Sie in komfortablen Deluxe Zimmern und eleganten Suiten die atemberaubende Aussicht über die Dächer von Wien. Im mit drei Gault&Millau Hauben ausgezeichneten Restaurant „OPUS“ werden Sie mit feinster Küche verwöhnt.
Wien, The Guesthouse Vienna Wien, The Guesthouse Vienna


Mehr Fotos
The Guesthouse Vienna ****
The Guesthouse Vienna **** ist ein besonderes Haus unter den Wiener Hotels, neben Albertina und direkt hinter der Staatsoper gelegen. Das unaufgeregt elegante Designhotel zeichnet sich durch eine freundliche und helle Einrichtung, einen liebevollen Service sowie geschmackvolle und geräumige Zimmer aus – die großzügigen Deluxe-Zimmer mit Opernblick und Lesenische direkt am Fenster (Literatur sowie Getränke der Minibar sind inklusive) sind bei Orpheus-Gästen seit Jahren sehr beliebt. Das Frühstück wird herzlich am Tisch serviert.
Zur Wiener Staatsoper *****
Seit mehr als hundert Jahren empfängt das Hotel Zur Wiener Staatsoper seine Gäste, unter ihnen Mahler, Bernstein, von Karajan oder Caruso. Bis Anfang 2024 wurde das Gründerzeithaus in einer ruhigen Seitengasse ganz im Zentrum des 1. Bezirks von Grund auf neu gestaltet. Zeitgemäßes und zeitloses Interieur charakterisieren die Zimmer dieses kleinen Boutique-Hotels, in dem Ihr Frühstück stilecht mit Etagère serviert wird. Ein herzlicher und persönlicher Service rundet ihren Aufenthalt ab. Zur Staatsoper und zum Musikverein sind es nur wenige Gehminuten.
Wien, Kaiserhof Wien Wien, Kaiserhof Wien


Mehr Fotos
Kaiserhof Wien ****
Der Kaiserhof Wien **** liegt in ruhiger Lage im historischen Herzen Wiens. 74 stilvolle Hotelzimmer und Suiten repräsentieren eine sympathische Verbindung von Jahrhundertwende-Architektur und modernster Ausstattung. Bester Service und die Liebe zum Detail verleihen dem Kaiserhof eine gemütliche Atmosphäre. Zur Staatsoper sowie zum Musikverein sind es ca. zehn Gehminuten.

Pauschalpreis pro Person für Wien 2
EZ-Zuschlag/ Nacht
Rosewood Vienna
ab 3.340,- Euro
Auf Anfrage
Sacher
Auf Anfrage
170-410,- Euro
Imperial
Auf Anfrage
190-480,- Euro
The Guesthouse Vienna
2.280,- Euro
140-300,- Euro
Zur Wiener Staatsoper
ab 2.370,- Euro
Auf Anfrage
Kaiserhof Wien
2.270,- Euro
Auf Anfrage


Im Pauschalpreis inkludiert
Übernachtungen im Doppelzimmer inkl. Frühstück, gute Eintrittskarten, Linienflug (keine Low-cost carrier) inkl. privater Hin-/ Rücktransfer zum/vom Hotel