von Freitag 5. bis Montag 8. Dezember 2025, 3 Nächte
Arrangement 11
Die Sache Makropulos, L. Janáček, am 6.
Tomas Hanus - Peter Stein
Marlis Petersen, Pavel Cernoch, Bo Skovhus, Wolfgang Bankl
Staatsoper
Madama Butterfly
G. Puccini
„Madama Butterfly“ war nach eigenem Bekunden Puccinis Lieblingswerk: „...von allen Opern, die ich geschrieben habe, die tiefempfundenste und suggestivste.” Nachdem sich der Komponist mit Eifer dem fernöstlichen Sujet genähert hatte, machte er sich voller Energie an das Studium der japanischen Musikkultur sowie auch der Sitten und Gebräuche des Landes. Sogar eine japanische Schauspielerin, die sich auf Europa-Tournee befand, suchte er auf, um sich das Timbre der japanischen Frauenstimme anzuhören. Meisterhaft verstand es Giacomo Puccini (1858-1924), seinen eigenen Stil mit authentischen japanischen Melodien sowie der Verwendung exotischer Instrumente zu vermengen und der Oper ihre unverwechselbare Atmosphäre zu verleihen.
Schuld, Sühne und das Aufblühen einer tiefen Liebe sind die Kernthemen des Werkes. Im Mittelpunkt des Geschehens steht die tragische Gestalt der Butterfly: Ihren Werdegang von der glücklichen Braut zur verlassenen Mutter und schließlich zum Suizidopfer vollzieht Puccini mit träumerisch-ekstatischen Melodien und Arien. Alle anderen Personen des Stücks, sogar die männliche Hauptperson Pinkerton, sind stimmlich und handlungsbestimmend eher als Randfiguren angesiedelt.
So niederschmetternd die Premiere für den Komponisten im Februar 1904 am Teatro alla Scala in Mailand geriet, so erfolgreich trat „Madama Butterfly“ ein Vierteljahr später in einer überarbeiteten Fassung im Mai 1904 in Brescia ihren großen Siegeszug um die Welt an.
Madama Butterfly, G. Puccini, am 7.
Giampaolo Bisanti - Anthony Minghella
Eleonora Buratto
Die italienische Sopranistin Eleonora Buratto wurde 1982 in Mantua geboren und studierte u.a. bei Luciano Pavarotti. Ihre internationale Karriere begann 2009 mit der Partie der Creusa in Jommellis „Demofoonte“ bei den Salzburger Pfingstfestspielen mit Maestro Riccardo Muti am Pult. Mittlerweile singt Eleonora Buratto an allen international renommierten Opernhäusern mit einem breiten Repertoire. Zu ihren wichtigen Partien zählen die Fiordiligi in „Così fan tutte“, Donna Anna in „Don Giovanni“, Mimì aus Puccinis „La bohème“. (Stand 2024)
Eleonora Buratto, Daria Sushkova, Luciano Ganci, Leonardo Neiva
Staatsoper

Hotelinformationen für Wien 11
Wien, Rosewood Vienna Wien, Rosewood Vienna
Rosewood Vienna *****
Ideal am Petersplatz gelegen, empfängt Sie das Luxushotel Rosewood Vienna ***** in einem bis ins Detail liebevoll restaurierten Gebäude aus dem 19. Jhdt. und einer freundschaftlich-privaten Atmosphäre. Die 99 hellen und modernen Zimmer und Suiten mit maßgefertigten Möbeln und edlen Stoffen lassen keine Wünsche offen. Das Frühstück wird in der Brasserie „Neue Hoheit“ serviert, von der Dachterrassenbar genießen Sie bei einem Signature Cocktail wunderbare Blicke auf Wien. Das Asaya SPA lädt nach einem ausgiebigen Stadtbesuch zur Entspannung ein. Die Staatsoper erreichen Sie in wenigen Gehminuten.
Wien, Sacher Wien, Sacher


Mehr Fotos
Sacher *****
Das traditionsreiche und weltberühmte Luxushotel Sacher ***** entführt seine Gäste in eine andere Welt: Zu den illustren Gästen des Hauses zählten Indira Gandhi, Queen Elizabeth II und John F. Kennedy. Charmant gelebte Tradition, exzellenter Service, modernste Ausstattung sowie der erstklassige Standort vis-á-vis der Oper machen das Sacher zum stilvollen Zuhause in der Weltstadt Wien.
Wien, Imperial Wien, Imperial


Mehr Fotos
Imperial *****
1873 wandelte sich die Privatresidenz des Fürsten von Württemberg zum heute legendären Hotel Imperial *****. Die einzigartige Lage an der prachtvollen Wiener Ringstraße vis-à-vis dem Musikverein Wien macht das Haus zum perfekten Ausgangspunkt für alle Erkundungen. In den oberen Etagen genießen Sie in komfortablen Deluxe Zimmern und eleganten Suiten die atemberaubende Aussicht über die Dächer von Wien. Im mit drei Gault&Millau Hauben ausgezeichneten Restaurant „OPUS“ werden Sie mit feinster Küche verwöhnt.
Wien, The Guesthouse Vienna Wien, The Guesthouse Vienna


Mehr Fotos
The Guesthouse Vienna ****
The Guesthouse Vienna **** ist ein besonderes Haus unter den Wiener Hotels, neben Albertina und direkt hinter der Staatsoper gelegen. Das unaufgeregt elegante Designhotel zeichnet sich durch eine freundliche und helle Einrichtung, einen liebevollen Service sowie geschmackvolle und geräumige Zimmer aus – die großzügigen Deluxe-Zimmer mit Opernblick und Lesenische direkt am Fenster (Literatur sowie Getränke der Minibar sind inklusive) sind bei Orpheus-Gästen seit Jahren sehr beliebt. Das Frühstück wird herzlich am Tisch serviert.
Zur Wiener Staatsoper *****
Seit mehr als hundert Jahren empfängt das Hotel Zur Wiener Staatsoper seine Gäste, unter ihnen Mahler, Bernstein, von Karajan oder Caruso. Bis Anfang 2024 wurde das Gründerzeithaus in einer ruhigen Seitengasse ganz im Zentrum des 1. Bezirks von Grund auf neu gestaltet. Zeitgemäßes und zeitloses Interieur charakterisieren die Zimmer dieses kleinen Boutique-Hotels, in dem Ihr Frühstück stilecht mit Etagère serviert wird. Ein herzlicher und persönlicher Service rundet ihren Aufenthalt ab. Zur Staatsoper und zum Musikverein sind es nur wenige Gehminuten.
Wien, Kaiserhof Wien Wien, Kaiserhof Wien


Mehr Fotos
Kaiserhof Wien ****
Der Kaiserhof Wien **** liegt in ruhiger Lage im historischen Herzen Wiens. 74 stilvolle Hotelzimmer und Suiten repräsentieren eine sympathische Verbindung von Jahrhundertwende-Architektur und modernster Ausstattung. Bester Service und die Liebe zum Detail verleihen dem Kaiserhof eine gemütliche Atmosphäre. Zur Staatsoper sowie zum Musikverein sind es ca. zehn Gehminuten.

Pauschalpreis pro Person für Wien 11
EZ-Zuschlag/ Nacht
Rosewood Vienna
ab 3.820,- Euro
Auf Anfrage
Sacher
ab 4.260,- Euro
170-410,- Euro
Imperial
ab 3.570,- Euro
190-480,- Euro
The Guesthouse Vienna
2.390,- Euro
140-300,- Euro
Zur Wiener Staatsoper
ab 2.620,- Euro
Auf Anfrage
Kaiserhof Wien
2.470,- Euro
Auf Anfrage


Im Pauschalpreis inkludiert
Übernachtungen im Doppelzimmer inkl. Frühstück, gute Eintrittskarten, Linienflug (keine Low-cost carrier) inkl. privater Hin-/ Rücktransfer zum/vom Hotel