von Freitag 29. Dezember 2023 bis Montag 1. Januar 2024, 3 Nächte
Arrangement 7, Silvester
Platée, J. P. Rameau, am 30., Neuproduktion
Emmanuelle Haïm - Jetske Mijnssen
Katia Ledoux, Mary Bevan, Anna El-Khashem, Mathias Vidal, Evan Hughes, Renato Dolcini
Opernhaus
L’Italiana in Algeri, G. Rossini, am 31.
Gianluca Capuano - Moshe Leiser
Cecilia Bartoli
Cecilia Bartoli ist aus der heutigen Klassikszene nicht wegzudenken - weder als Sängerin im Fach Mezzosopran, noch aus ihrem viel gelobten Engagement hinter der Bühne.
Früh wurde die 1966 geborene Sängerin von den Dirigentengrößen Herbert von Karajan und Daniel Barenboim gefördert. Ihr Kerngebiet führt vom Barock bis zum Belcanto-Gesang. Ihre virtuosen, dabei regelrecht mühelos wirkenden Koloraturen zeichnen Bartolis Gesang ebenso aus wie ihre starke Bühnenpräsenz und ihr Wissensdurst, das vorliegende Werk durch Partiturstudium – möglichst im Original und nahe zur historischen Aufführungspraxis – zu ergründen. Seit 2012 hat gebürtige Römerin zudem erfolgreich die Leitung der Salzburger Pfingstfestspiele inne, ab 2023 wird Bartoli zusätzlich die Künstlerische Leitung der Oper von Monte-Carlo, deren wunderschöner Salle Garnier ein wahres musikalisches Schmuckkästchen ist, übernehmen.
Neben den großen Opernproduktionen tritt die mit vielfachen Preisen ausgezeichnete Sängerin regelmäßig mit dem im Jahr 2016 von ihr initiierten Ensemble Les Musiciens du Prince Monaco auf. Eine enge Verbundenheit pflegt Cecilia Bartoli darüber hinaus zum Opernhaus Zürich, an dem sie regelmäßig bei Silvester- und Galavorstellungen zu Gast ist.
Cecilia Bartoli, Rebeca Olvera,
Ildar Abdrazakov
Der charismatische Bass Ildar Abdrazakov ist seit gut 20 Jahren in allen Opern- und Konzerthäusern von Rang zu Hause. Nach seinem Gesangsstudium in seiner Heimatstadt im russischen Ufa (Baschkirien) gewann er zahlreiche Wettbewerbspreise, darunter „Maria Callas – Nuove voci per Verdi“. 2001 gab der damals 25-jährige Abdrazakov sein Debut am Teatro alla Scala in Mailand. Es folgten Engagements unter anderem an der Metropolitan Opera in New York, am Royal Opera House am Covent Garden, an der Wiener Staatsoper und bei den Salzburger Festspiele sowie an der Bayerischen Staatsoper in München. Auch im Festspielhaus Baden-Baden oder an der Pariser Oper ist der Bass regelmäßig zu Gast.
Zu seinen Paraderollen zählen neben den Titelpartien in „Attila“ und „Don Giovanni“ auch Moses in Rossinis „Moïse et Pharaon“. Eine langjährige erfolgreiche Zusammenarbeit auf der Bühne sowie als Exklusivkünstler der Deutschen Grammophon pflegt Abrazakov mit den Dirigentengrößen Riccardo Muti, Valery Gergiev, Riccardo Chailly und Sir Antonio Pappano.
Ildar Abdrazakov, Edgardo Rocha, Nicola Alaimo, Ilya Altukhov
Opernhaus



Hotelinformationen für Zürich 7
Zürich, Baur au Lac Zürich, Baur au Lac
Baur au Lac *****
Das renommierte Luxushaus Baur au Lac ***** mit über 175-jähriger Tradition beherbergt seit jeher königliche Gäste und bekannte Persönlichkeiten und ist somit Zentrum des gesellschaftlichen Lebens in Zürich. 119 Zimmer und Suiten in exklusivem, zeitlos elegantem Design stehen für sich. Mehrfach ausgezeichnet ist auch die Gastronomie, vom Küchenchef bis zum Sommelier. Das Hotel liegt im Privatpark, direkt am Seeufer. Alle Geschäfte der Innenstadt sind bequem zu erreichen, die Oper ist zu Fuß angenehme zehn Minuten entfernt.
Zürich, Hotel Opera Zürich, Hotel Opera
Hotel Opera ****
Das Hotel Opera **** empfiehlt sich durch die ideale Lage direkt hinter dem Opernhaus und durch seine freundliche Atmosphäre. Die hell und geschmackvoll eingerichteten Zimmer bieten jeden Komfort. Das Haus legt viel Wert auf Nachhaltigkeit und arbeitet ausschließlich mit Schweizer Produkten. In der gemütlichen Lobby, in der auch das Frühstück serviert wird, treffen Einheimische wie Gäste zusammen.
Zürich, Boutique Hotel NI-MO Zürich, Boutique Hotel NI-MO
Boutique Hotel NI-MO
Das kleine Bed&Breakfast Boutiquehotel NI-MO eignet sich ideal für einen bewussten Aufenthalt abseits der 5-Sterne-Häuser. Nur wenige Schritte vom Opernhaus, See und der Zürcher Altstadt entfernt, bietet das privat geführte Haus 15 stilvoll eingerichtete Zimmer, die mit Naturholzbetten und gepflegtem Parkettboden ausgestattet sind. Auf Ihrem begrünten Balkon zum Innenhof finden Sie inmitten Zürichs eine ruhige Oase.




Pauschalpreis pro Person für Zürich 7
EZ-Zuschlag/ Nacht
Baur au Lac
ab 3.220,- Euro
210-490,- Euro
Hotel Opera
ab 2.130,- Euro
Boutique Hotel NI-MO
ab 1.770,- Euro
140-160,- Euro



Im Pauschalpreis inkludiert
Übernachtungen im Doppelzimmer inkl. Frühstück, gute Eintrittskarten, Reiserücktrittskosten-/ Insolvenzversicherung.