von Freitag 27. bis Montag 30. März 2026, 3 Nächte
Arrangement 12
Giulio Cesare in Egitto, G. F. Händel, am 28., Neuproduktion
Gianluca Capuano - Davide Livermore
Cecilia Bartoli
Cecilia Bartoli ist aus der heutigen Klassikszene nicht wegzudenken - weder als Sängerin im Fach Mezzosopran, noch aus ihrem viel gelobten Engagement hinter der Bühne.
Früh wurde die 1966 geborene Sängerin von den Dirigentengrößen Herbert von Karajan und Daniel Barenboim gefördert. Ihr Kerngebiet führt vom Barock bis zum Belcanto-Gesang. Ihre virtuosen, dabei regelrecht mühelos wirkenden Koloraturen zeichnen Bartolis Gesang ebenso aus wie ihre starke Bühnenpräsenz und ihr Wissensdurst, das vorliegende Werk durch Partiturstudium – möglichst im Original und nahe zur historischen Aufführungspraxis – zu ergründen. Seit 2012 hat gebürtige Römerin zudem erfolgreich die Leitung der Salzburger Pfingstfestspiele inne, ab 2023 wird Bartoli zusätzlich die Künstlerische Leitung der Oper von Monte-Carlo, deren wunderschöner Salle Garnier ein wahres musikalisches Schmuckkästchen ist, übernehmen.
Neben den großen Opernproduktionen tritt die mit vielfachen Preisen ausgezeichnete Sängerin regelmäßig mit dem im Jahr 2016 von ihr initiierten Ensemble Les Musiciens du Prince Monaco auf. Eine enge Verbundenheit pflegt Cecilia Bartoli darüber hinaus zum Opernhaus Zürich, an dem sie regelmäßig bei Silvester- und Galavorstellungen zu Gast ist.
Cecilia Bartoli, Kangmin Justin Kim, Carlo Vistoli,
Max Emanuel Cencic
Der aus Kroatien stammende Countertenor Max Emanuel Cenčić (*1976) erhielt seine musikalische Grundlage bei den Wiener Sängerknaben und begann im Anschluss daran seine Solistenkarriere. Er zählt heute zu den weltweit gefragtesten Countertenören und Barockspezialisten unserer Zeit. Auftritte führten Cenčić im Laufe seiner über 35-jährigen Bühnenkarriere an zahlreiche renommierte Opern- und Konzerthäuser, darunter unter anderem die Deutsche Oper Berlin, die Semperoper Dresden und die Bayerische Staatsoper München, die Wiener Staatsoper, der Wiener Musikverein und das Theater an der Wien, das Opernhaus Zürich, das Teatro Real Madrid sowie das Gran Theatre del Liceu in Barcelona, das Concertgebouw in Amsterdam oder das Londoner Barbican Centre.
Der 1976 geborene Opernsänger tritt außerdem regelmäßig auch mit großem Erfolg als Regisseur in Erscheinung, etwa bei den Karlsruher Händel-Festspielen sowie zuletzt bei den Salzburger Pfingstfestspielen, wo er die Regie für Nicola Porporas Polifemo führte und zugleich in der Rolle des Ulisse auf der Bühne brillierte. Cenčić ist Künstlerischer Leiter des neu gegründeten Bayreuth Baroque Festival, welches im prachtvollen, frisch renovierten Markgräflichen Opernhaus 2020 erfolgreich Premiere feierte.
Max Emanuel Cencic
Opernhaus
Scylla und Glaucus, J. M. Leclair, am 29., Neuproduktion
Emmanuelle Haïm - Claus Guth
Chiara Skerath, Elsa Benoit, Gwendoline Blondeel, Anthony Gregory
Opernhaus

Hotelinformationen für Zürich 12
Zürich, Baur au Lac Zürich, Baur au Lac
Baur au Lac *****
Das renommierte Luxushaus Baur au Lac ***** mit über 175-jähriger Tradition beherbergt seit jeher königliche Gäste und bekannte Persönlichkeiten und ist somit Zentrum des gesellschaftlichen Lebens in Zürich. 119 Zimmer und Suiten in exklusivem, zeitlos elegantem Design stehen für sich. Mehrfach ausgezeichnet ist auch die Gastronomie, vom Küchenchef bis zum Sommelier. Das Hotel liegt im Privatpark, direkt am Seeufer. Alle Geschäfte der Innenstadt sind bequem zu erreichen, die Oper ist zu Fuß angenehme zehn Minuten entfernt.
Zürich, Hotel Opera Zürich, Hotel Opera
Hotel Opera ****
Das Hotel Opera **** empfiehlt sich durch die ideale Lage direkt hinter dem Opernhaus und durch seine freundliche Atmosphäre. Die hell und geschmackvoll eingerichteten Zimmer bieten jeden Komfort. Das Haus legt viel Wert auf Nachhaltigkeit und arbeitet ausschließlich mit Schweizer Produkten. In der gemütlichen Lobby, in der auch das Frühstück serviert wird, treffen Einheimische wie Gäste zusammen.

Pauschalpreis pro Person für Zürich 12
EZ-Zuschlag/ Nacht
Baur au Lac
Auf Anfrage
210-490,- Euro
Hotel Opera
Auf Anfrage
Auf Anfrage


Im Pauschalpreis inkludiert
Übernachtungen im Doppelzimmer inkl. Frühstück, gute Eintrittskarten