von Freitag 3. bis Montag 6. Juli 2026, 3 Nächte
Arrangement 17
Werther, J. Massenet, am 4.
Marco Armiliato - Tatjana Gürbaca
Chelsea Zurflüh, Anna Goryachova,
Jonathan Tetelman
1988 in Chile geboren und in den USA aufgewachsen, entschied sich Jonathan Tetelman mit Mitte 20, sich ganz auf sein Gesangstalent einzulassen. In Mark Schnaible fand Tetelman nicht nur seinen Lehrer, sondern auch seinen persönlichen Mentor. Der Erfolg Tetelmans beweist, dass sein eingeschlagener Weg die richtige Entscheidung war. Tetelman beeindruckt auf der Bühne Publikum wie Kritiker mit seiner enormen Präsenz sowie dem warmen Timbre seiner Stimme und ist neben seiner Heimat USA auch in den europäischen Opernhäusern zunehmend gefragt. Gleichzeitig ist der Tenor umsichtig genug, sich beziehungsweise seiner Stimme Zeit zu geben und nichts zu überstürzen. Dafür hat er auch schon die ein oder andere Rolle ausgeschlagen: beste Voraussetzung also für eine langanhaltende Karriere.
Seine Engagements führ(t)en den Tenor unter anderem an die Wiener Staatsoper, das Londoner Royal Opera House, die Deutsche Oper Berlin, Teatro Regio Turin und die Semperoper Dresden. Tetelman steht beim Plattenlabel Deutsche Grammophon unter Vertrag und hat dort sein viel beachtetes Debutalbum „Arias“ veröffentlicht.
Jonathan Tetelman, Aksel Daveyan, Evan Gray
Opernhaus
Tannhäuser, R. Wagner, am 5., Neuproduktion, 18.00 Uhr
Tugan Sokhiev - Thorleifur Örn Arnarsson
Christina Nilsson, Rachael Wilson, Eric Cutler, Johan Krogius,
Christian Gerhaher
Der charismatische Bariton Christian Gerhaher (*1969) hat sich dem Lied verschrieben – und bildet mit seinem festen Liedpartner, dem Pianisten Gerold Huber, bereits seit fast drei Jahrzehnten ein erfolgreiches und im Klang unverwechselbares Lied-Duo. In sämtlichen renommierten Konzertsälen von Europa bis Amerika verzaubern die beiden Künstler mit ihrem vertrauten Zusammenspiel das Publikum mit ihren gefühlvollen Liedinterpretationen. Im Fokus stehen dabei auf der Bühne wie auch in den zahlreichen CD-Einspielungen das umfangreiche Liedschaffen Gustav Mahlers, Robert Schumanns und Franz Schuberts.
Neben den kammermusikalischen Kunstliederabenden ist der gebürtige Straubinger mit einem abgeschlossenen Medizinstudium regelmäßig auch auf den großen Konzert-, Festival- und Opernbühnen dieser Welt zu Hause. Dort arbeitet der in München lebende Sänger mit Spitzenorchestern und allen namhaften Dirigenten unserer Zeit zusammen.
Christian Gerhaher, Christof Fischesser
Opernhaus

Hotelinformationen für Zürich 17
Zürich, Baur au Lac Zürich, Baur au Lac
Baur au Lac *****
Das renommierte Luxushaus Baur au Lac ***** mit über 175-jähriger Tradition beherbergt seit jeher königliche Gäste und bekannte Persönlichkeiten und ist somit Zentrum des gesellschaftlichen Lebens in Zürich. 119 Zimmer und Suiten in exklusivem, zeitlos elegantem Design stehen für sich. Mehrfach ausgezeichnet ist auch die Gastronomie, vom Küchenchef bis zum Sommelier. Das Hotel liegt im Privatpark, direkt am Seeufer. Alle Geschäfte der Innenstadt sind bequem zu erreichen, die Oper ist zu Fuß angenehme zehn Minuten entfernt.
Zürich, Hotel Opera Zürich, Hotel Opera
Hotel Opera ****
Das Hotel Opera **** empfiehlt sich durch die ideale Lage direkt hinter dem Opernhaus und durch seine freundliche Atmosphäre. Die hell und geschmackvoll eingerichteten Zimmer bieten jeden Komfort. Das Haus legt viel Wert auf Nachhaltigkeit und arbeitet ausschließlich mit Schweizer Produkten. In der gemütlichen Lobby, in der auch das Frühstück serviert wird, treffen Einheimische wie Gäste zusammen.

Pauschalpreis pro Person für Zürich 17
EZ-Zuschlag/ Nacht
Baur au Lac
Auf Anfrage
210-490,- Euro
Hotel Opera
Auf Anfrage
Auf Anfrage


Im Pauschalpreis inkludiert
Übernachtungen im Doppelzimmer inkl. Frühstück, gute Eintrittskarten