Orpheus internationale opern- und konzertreisen
deutsche  english 
Beratung & Buchung +49 (0) 89 38 39 39-0

von Mittwoch 10. bis Sonntag 14. Mai 2023, 4 Nächte 
Arrangement 26
Orphée et Eurydice, H. Berlioz, am 11.
Stefano Montanari - Christoph Marthaler
Nadezhda Karyazina, Chiara Skerath, Alice Duport-Percier
Opernhaus
Die Zauberflöte
W. A. Mozart
W. A. Mozart (1756-1791) schuf mit diesem einzigartigen Bühnenwerk ein Stück Musikgeschichte, das seit seiner Uraufführung im September 1791 zu einer der weltweit beliebtesten und meist gespielten Opern avancierte.
Als der Theater,- und Lebemann Emanuel Schickaneder im Jahr 1790 an den finanziell und psychisch angeschlagenen Komponisten herantrat und ihm ein märchenhaftes Libretto vorlegte, war Mozart sofort davon angetan und ergänzte das Stück um freimaurerische Ideale und Riten, die damals in Mode waren. Diese gaben der „Zauberflöte“ eine gänzlich andere Bedeutung und wandelten das Stück von einer bunten Zauberposse in einen fast testamentarisch anmutenden Appell an die Humanität – ganz im Stil des Zeitgeistes der Wiener Klassik. Musikalisch vereint diese Große deutsche Oper bzw. Singspiel unterschiedliche Stile wie die opera seria, die opera buffa und die tragédie lyrique. Mozarts Genius vereinte hier die französische Romanze, die italienische Arie und das deutsche Lied zu einem faszinierenden Kaleidoskop, das junge wie alte Zuhörer gleichermaßen begeistert. Beliebte Arien aus der „Zauberflöte“ wie „Der Vogelfänger bin ich ja, „Der Hölle Rache kocht in meinem Herzen”, oder „Dies Bildnis ist bezaubernd schön”, sind für jedermann leicht zugänglich. Goethe attestierte, dass allein diese Musik eine würdige Begleitung seines Faust abgegeben hätte.
Die Zauberflöte, W. A. Mozart, am 12.
Nikolaj Szeps-Znaider - Tatjana Gürbaca
Lauren Snouffer, Jessica Pratt, Ziyi Dai, Thomas Erlank, Vitalij Kowaljow, Ruben Drole
Opernhaus
Roméo et Juliette, C. Gounod, am 13., Neuproduktion
Roberto Forés Veses - Ted Huffman
Julie Fuchs, Svetlina Stoyanova,
Benjamin Bernheim
Der 1985 in Paris geborene Benjamin Bernheim ist ein lyrischer Tenor, dessen Debutalbum 2019 bei der Deutschen Grammophon erschien und mittlerweile ein zweites 2022 folgte: „Boulevard des Italiens“. Bernheim gilt als hervorragender Interpret des italienischen und französischen Fachs. Nach Abschluss seines Studiums wurde er in das Züricher Opernstudio aufgenommen. 2012 debütierte er bei den Salzburger Festspielen, im Anschluss daran war er auch bei den Pfingstfestspielen in Salzburg zu Gast. Markante Stationen seiner aufstrebenden Karriere waren die Semperoper Dresden, das Opernhaus Zürich, die Wiener Staatsoper, das Royal Opera House und das Teatro alla Scala. 2019 gab der junge Künstler sein gefeiertes Rollendebüt als Duca in „Rigoletto“ an der Bayerischen Staatsoper, nachdem er als Alfredo in einer Aufsehen erregenden Inszenierung von „La Traviata“ an der Opéra de Paris mit seiner Bühnenpartnerin Pretty Yende als Violetta für Furore gesorgt hatte. Lassen Sie sich diese verzaubernde Stimme nicht entgehen und machen Sie sich selbst ein Bild von diesem brillanten Tenor, dem die Zukunft gehört!
Benjamin Bernheim, Yuriy Hadzetskyy, Brent Michael Smith, David Soar
Opernhaus



Hotelinformationen für Zürich 26
Zürich, Baur au LacZürich, Baur au Lac
Baur au Lac *****
Das renommierte Luxushaus Baur au Lac ***** mit über 175-jähriger Tradition beherbergt seit jeher königliche Gäste und bekannte Persönlichkeiten und ist somit Zentrum des gesellschaftlichen Lebens in Zürich. 119 Zimmer und Suiten in exklusivem, zeitlos elegantem Design stehen für sich. Mehrfach ausgezeichnet ist auch die Gastronomie, vom Küchenchef bis zum Sommelier. Das Hotel liegt im Privatpark, direkt am Seeufer. Alle Geschäfte der Innenstadt sind bequem zu erreichen, die Oper ist zu Fuß angenehme zehn Minuten entfernt.
Zürich, Hotel OperaZürich, Hotel Opera
Hotel Opera ****
Das Hotel Opera **** empfiehlt sich durch die ideale Lage direkt hinter dem Opernhaus und durch seine freundliche Atmosphäre. Die hell und geschmackvoll eingerichteten Zimmer bieten jeden Komfort. Das Haus legt viel Wert auf Nachhaltigkeit und arbeitet ausschließlich mit Schweizer Produkten. In der gemütlichen Lobby, in der auch das Frühstück serviert wird, treffen Einheimische wie Gäste zusammen.
Zürich, Boutique Hotel NI-MOZürich, Boutique Hotel NI-MO
Boutique Hotel NI-MO
Das kleine Bed&Breakfast Boutiquehotel NI-MO eignet sich ideal für einen bewussten Aufenthalt abseits der 5-Sterne-Häuser. Nur wenige Schritte vom Opernhaus, See und der Zürcher Altstadt entfernt, bietet das privat geführte Haus 15 stilvoll eingerichtete Zimmer, die mit Naturholzbetten und gepflegtem Parkettboden ausgestattet sind. Auf Ihrem begrünten Balkon zum Innenhof finden Sie inmitten Zürichs eine ruhige Oase.




Pauschalpreis pro Person für Zürich 26
EZ-Zuschlag/ Nacht
Baur au Lac
Auf Anfrage
210-490,- Euro
Hotel Opera
Auf Anfrage
Boutique Hotel NI-MO
Auf Anfrage
140-160,- Euro



Im Pauschalpreis inkludiert
Übernachtungen im Doppelzimmer inkl. Frühstück, gute Eintrittskarten, Linienflug inkl. Hin-/ Rücktransfer zum/ vom Hotel, Reiserücktrittskosten-/ Insolvenzversicherung.