Orpheus internationale opern- und konzertreisen
deutsche  english 
Beratung & Buchung +49 (0) 89 38 39 39-0

von Mittwoch 23. bis Sonntag 27. August 2023, 4 Nächte 
Arrangement 6
Madama Butterfly
G. Puccini
„Madama Butterfly“ war nach eigenem Bekunden Puccinis Lieblingswerk: „...von allen Opern, die ich geschrieben habe, die tiefempfundenste und suggestivste.” Nachdem sich der Komponist mit Eifer dem fernöstlichen Sujet genähert hatte, machte er sich voller Energie an das Studium der japanischen Musikkultur sowie auch der Sitten und Gebräuche des Landes. Sogar eine japanische Schauspielerin, die sich auf Europa-Tournee befand, suchte er auf, um sich das Timbre der japanischen Frauenstimme anzuhören. Meisterhaft verstand es Giacomo Puccini (1858-1924), seinen eigenen Stil mit authentischen japanischen Melodien sowie der Verwendung exotischer Instrumente zu vermengen und der Oper ihre unverwechselbare Atmosphäre zu verleihen.
Schuld, Sühne und das Aufblühen einer tiefen Liebe sind die Kernthemen des Werkes. Im Mittelpunkt des Geschehens steht die tragische Gestalt der Butterfly: Ihren Werdegang von der glücklichen Braut zur verlassenen Mutter und schließlich zum Suizidopfer vollzieht Puccini mit träumerisch-ekstatischen Melodien und Arien. Alle anderen Personen des Stücks, sogar die männliche Hauptperson Pinkerton, sind stimmlich und handlungsbestimmend eher als Randfiguren angesiedelt.
So niederschmetternd die Premiere für den Komponisten im Februar 1904 am Teatro alla Scala in Mailand geriet, so erfolgreich trat „Madama Butterfly“ ein Vierteljahr später in einer überarbeiteten Fassung im Mai 1904 in Brescia ihren großen Siegeszug um die Welt an.
Madama Butterfly, G. Puccini, am 24., Neuproduktion
Sesto Quatrini - Pier Luigi Pizzi
Gran Teatro all’Apperto
La Bohème
G. Puccini
Als Giacomo Puccini 1893 Henri Murgers Werk Les scènes de la vie de bohème las, war er sofort von der Frische, Jugend, Leidenschaft, Fröhlichkeit und Liebe mit all ihren Freuden und Leiden angetan. Puccini (1858-1924) erkannte sogleich den idealen Stoff, den die Lektüre für eine Oper bot. Das Libretto verfassten Giuseppe Giacosa und Luigi Illica, die bereits für Manon Lescaut mit dem Komponisten erfolgreich zusammengearbeitet hatten.
Puccini arbeitete in seiner Bohème die Tiefe der Charaktere detailliert aus: Wichtige Momente wurden akribisch verfasst und Text und Musik bilden eine unvergleichliche Einheit. Puccini stimmte die Themen komplett auf das Geschehen ab, in welchem lyrisch-sentimentale mit humorvollen, lebendigen Partien vortrefflich kontrastieren. Da er es auf geniale Weise verstand, genau für die menschliche Stimme zu schreiben, wurden seine Opern, allen voran „La Bohème“, wegen ihrer unvergleichlich schönen Melodien zum großen Erfolg. Berühmte Arien wie „Che gelida manina” oder „Sì. Mi chiamano Mimì” finden sich aufgrund der Intensität der transportierten Gefühle auch auf Opern-Samplern oder sind fester Bestandteil bei konzertanten Opernabenden.
Das bühnenwirksame, 1896 in Turin uraufgeführte Stück mit seinen impressionistischen Zügen um den Dichter Rodolfo und seine geliebte Mimì, die Armut und Elend in ihrer Pariser Mansarde nicht entrinnen können, treibt dem Publikum auch heute noch Tränen der Rührung in die Augen. Puccinis Meisterwerk gehört sicherlich zu den originellsten und zauberhaftesten Opern, die je geschrieben wurden.
La Bohème, G. Puccini, am 25., Neuproduktion
Alberto Veronesi - Christophe Gayral
Gran Teatro all’Apperto
Il Tabarro / Herzog Blaubarts Burg, G. Puccini / B. Bartok, am 26.
Daniel Oren - Johannes Erath
Gran Teatro all’Apperto



Hotelinformationen für Torre del Lago 6
Torre del Lago, Palazzo DipintoTorre del Lago, Palazzo Dipinto
Palazzo Dipinto ****
Der historische Palazzo Dipinto aus dem 13. Jhdt., heute ein exklusives wie gemütliches Boutique-Hotel im Herzen Luccas, wurde 2017 in ein modernes, zeitgenössisches Gästehaus verwandelt. Die geräumigen Zimmer der Deluxe-Kategorie sind elegant, stilvoll und mit Liebe zum Detail eingerichtet.
Der Strand von Viareggio und das Festival von Torre del Lago sind gleichermaßen ca. eine halbe Stunde Fahrzeit entfernt.
Torre del Lago, Sina AstorTorre del Lago, Sina Astor
Sina Astor ****
Das Hotel Astor Viareggio**** empfängt Sie im Badeort Viareggio, je ca. 25 Kilometer von Lucca und Pisa entfernt. Alle 76 Zimmer sind hell und modern eingerichtet, verfügen über Klimaanlage, die meisten Zimmer auch über einen Balkon. Vom Restaurant „Conchiglia“ haben Sie einen schönen Blick auf das Tyrrhenische Meer und die Promenade. Das Puccini-Festival erreichen Sie in nur ca. 15 Fahrminuten.



Pauschalpreis pro Person für Torre del Lago 6
EZ-Zuschlag/ Nacht
Palazzo Dipinto
2.660,- Euro
Sina Astor
3.460,- Euro



Im Pauschalpreis inkludiert
Übernachtungen im Doppelzimmer inkl. Frühstück, gute Eintrittskarten, Linienflug bis/ ab Pisa inkl. Hin-/ Rücktransfer zum / vom Hotel, Festspieltransfers, Reiserücktrittskosten-/ Insolvenzversicherung.